Klavier und Klettern

  • Ersteller Ersteller JackyJoker
  • Erstellt am Erstellt am

Danke Euch Allen,

für die schnellen und kompetenten Antworten... ja bei mir geht es eher im Seniorenbereich ..zugange... AOK-Rückenfit Training an Geräten und dann möchte ich gerne hier im ansässigen Budoclub einen Einführungskurs in Ju-Jutsu belegen...

Danke dann kann ich ja starten...:-)
 
wobei streng genommen ein propriozeptives Training keinerlei Efferenzen (muskuläre Ansteuerung) zum Inhalt haben sollte. Deshalb werden bei dieser Trainingsart z.B. Gelenke ausschließlich passiv bewegt.
Aber das nur als kleine Randbemerkung.

Ich dachte bei Nennung des Begriffs "Propriozeption" auch mehr an die individuelle Ausstattung in dieser HInsicht. :-) In der sportwissenschaftlichen Talentforschung ist sie von elementarer Bedeutung. Das "Standardmodell Mensch" gibt es nicht (dieser Umstand wird von den wenigen halbwegs ernstzunehmenden Gegnern eines benoteten schulischen Sportunterrichts ins Feld geführt).
 
Leider nicht. Ich bin in Tanglewood, da sind die Hügel um diese Jahreszeit aper. :-D

Dafür gehe ich im August ein paar Tage Skifahren. :super:

"Aper"!! :love: Ich liebe dieses Wort und hier im Norden kennt es keiner, selbst in Bayern habe ich damit verstaendnislose Blicke geerntet. Da fuehle ich mich gleich daheim...wenn jemand "aper" sagt.
Und ich musz bis fast Ende August arbeiten, danach ist schon beinahe Herbst. Dir aber viel Spasz in Tanglewood und dann beim Skifahren. :-DIn Alaska oder Alpen?
Jannis
 
Ich dachte bei Nennung des Begriffs "Propriozeption" auch mehr an die individuelle Ausstattung in dieser HInsicht. :-) In der sportwissenschaftlichen Talentforschung ist sie von elementarer Bedeutung. Das "Standardmodell Mensch" gibt es nicht (dieser Umstand wird von den wenigen halbwegs ernstzunehmenden Gegnern eines benoteten schulischen Sportunterrichts ins Feld geführt).

eben!
Und deshalb wird (wenns richtig durchgeführt wird) individuell und ohne muskuläre Ansteuerung die Fähigkeit der Probanden getestet, den Status quo und auch Veränderungen einer Gelenkposition über die Propriozeptoren wahrzunehmen.
Ein Test z.B. auf Wackelbrettern o.ä. hilft hierfür gar nichts, denn hier kommen ja wieder die Efferenzen ins Spiel, was die Interpretation erschwert bzw, gar nicht erst ermöglicht.
 
Weder noch - in den Anden.
Da kann ich nur sagen: "Cool", leider habe ich die Anden nie besucht. Auch die Pflanzenwelt faende ich interessant. Von Araucarienwaeldern bis Urwald gibt es alles. Viel Spasz jedenfalls,
Jannis
 

Zurück
Oben Unten