- Dabei seit
- 23. Apr. 2006
- Beiträge
- 1.373
- Reaktionen
- 260
Diesem Forum sei dank! Hier fand ich einen Link zu einem guten pdf wo Anregungen zum Selbstbau einer Pedalerhöhung verschenkt wurden. Hatte NewOldie es gepostet? Leider habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden, vielleicht kann man den Link ja noch einmal HIER in dem Faden nachlegen! So können neue User oder sonst wer dieses Thema wieder finden.
Ich bin völlig begeistert, 20 €uronen habe ich im Baumarkt ausgegeben, 30 Minuten geschraubt und experimentiert und gut ist! Jetzt komme ich in die Erprobungsphase und dann kann ich beginnen zu hübschen!
Ich hatte mir im Oktober für satte 200 €uronen eine höhenverstellbare solide Pedalerhöhung gekauft. Leider schaffe ich es kräftemäßig NICHT an der Höhe etwas zu ändern (die Innenmechanik ist ähnlich wie bei einer Klavierbank); die Messingpedale schnitten sofort Schlitze in das (billige) Kunstleder (größeren Schäden beuge ich nun mit weißen (!) Möbelfilzen vor); auf das inwendige Ausschlagen des Möbels mit rotem Samt hätte ich gerne verzichtet; das Gewicht ist natürlich solide und hält das Möbel gut am Platz, der Nachteil ist aber, dass ich es nicht gut flott mal mitschleppen kann.
In Meinem Unterricht kommt das Spielen mit dem Pedal sehr früh, gerne schon in der 4. Klavierstunde, lieber noch in der 3. Stunde. Nur mit den kleinen Kindern ist das aus Größentechnischen Gründen nicht gut möglich. Im Stehen können sie das, doch wer übt gerne länger auf einem Bein stehend... also musste jetzt endlich eine Pedalerhöhung her!
Mein Eigenbau ist federleicht und ich kann ihn gut mitnehmen!
edith PS.: HIER (http://www.pian-e-forte.de/texte/03pedalbank.htm) der gepostete Link seinerzeit für alle, die sich ausführlicher damit beschäftigen wollen! Auf Grund dieser verschiedenen Möglichkeiten habe ich mir dann meine Version zusammen gezimmert!
:kuss:
Hier dann schon mal die Fotos von beiden Objekten:
Ich bin völlig begeistert, 20 €uronen habe ich im Baumarkt ausgegeben, 30 Minuten geschraubt und experimentiert und gut ist! Jetzt komme ich in die Erprobungsphase und dann kann ich beginnen zu hübschen!
Ich hatte mir im Oktober für satte 200 €uronen eine höhenverstellbare solide Pedalerhöhung gekauft. Leider schaffe ich es kräftemäßig NICHT an der Höhe etwas zu ändern (die Innenmechanik ist ähnlich wie bei einer Klavierbank); die Messingpedale schnitten sofort Schlitze in das (billige) Kunstleder (größeren Schäden beuge ich nun mit weißen (!) Möbelfilzen vor); auf das inwendige Ausschlagen des Möbels mit rotem Samt hätte ich gerne verzichtet; das Gewicht ist natürlich solide und hält das Möbel gut am Platz, der Nachteil ist aber, dass ich es nicht gut flott mal mitschleppen kann.
In Meinem Unterricht kommt das Spielen mit dem Pedal sehr früh, gerne schon in der 4. Klavierstunde, lieber noch in der 3. Stunde. Nur mit den kleinen Kindern ist das aus Größentechnischen Gründen nicht gut möglich. Im Stehen können sie das, doch wer übt gerne länger auf einem Bein stehend... also musste jetzt endlich eine Pedalerhöhung her!
Mein Eigenbau ist federleicht und ich kann ihn gut mitnehmen!
edith PS.: HIER (http://www.pian-e-forte.de/texte/03pedalbank.htm) der gepostete Link seinerzeit für alle, die sich ausführlicher damit beschäftigen wollen! Auf Grund dieser verschiedenen Möglichkeiten habe ich mir dann meine Version zusammen gezimmert!
:kuss:
Hier dann schon mal die Fotos von beiden Objekten:
Anhänge
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: