N
Neronick
Guest
Früher, als es noch keine Tonspur gab, wurden die Stummfilme doch von Pianisten begleitet. Kennt jemand Handlungsregeln für deren Arbeit? Wie haben die gearbeitet? Was sollte man musikalisch beachten?
Was mir aufgefallen ist, es existieren Gattungen in der Filmmusik, die sind musikalisch generell absolut anspruchslos; also nicht nur billig sondern extrem "unmusikalisch" und dürftig. Warum werden in Filmen für Erwachsene niemals Klaviere eingesetzt, sondern immer nur Synthesizer. War die Pianobegleitung im Genre Stummfilm auch dermaßen "austauschbar"? Kann man schlechte Filme nicht durch gute Musik "aufpeppen".
Gerade in der Filmmusik gibt es doch ausgezeichnete Ohrwürmer z.B. von Ennio Morricone (auch wenig Klavierumsetzung enthalten?). Eignet sich das Klavier nicht MEHR für Filmmusikkompositionen?
Was mir aufgefallen ist, es existieren Gattungen in der Filmmusik, die sind musikalisch generell absolut anspruchslos; also nicht nur billig sondern extrem "unmusikalisch" und dürftig. Warum werden in Filmen für Erwachsene niemals Klaviere eingesetzt, sondern immer nur Synthesizer. War die Pianobegleitung im Genre Stummfilm auch dermaßen "austauschbar"? Kann man schlechte Filme nicht durch gute Musik "aufpeppen".

Gerade in der Filmmusik gibt es doch ausgezeichnete Ohrwürmer z.B. von Ennio Morricone (auch wenig Klavierumsetzung enthalten?). Eignet sich das Klavier nicht MEHR für Filmmusikkompositionen?