P
pianina
- Dabei seit
- 20. Sep. 2007
- Beiträge
- 166
- Reaktionen
- 0
Mich würde mal interessieren, ob Ihr es bevorzugt, Euer Klavier im Wohnzimmer stehen zu haben oder Ihr lieber "Eure Ruhe" in einem separaten Klavier-/Musikzimmer haben möchtet?
Sicherlich sind Eure Antworten von den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen abhängig (Mitbewohner etc.). Da ich mich sowohl mit dem Thema Klavierkauf als auch mit dem Thema Umzug beschäftige, interessieren mich Eure diesbezüglichen Erfahrungen.
Meine jetzige Situation:
Wohnzimmer im EG, Klavierzimmer(chen) in der 2. Etage.
Lebe mit meinem (toleranten) Partner und Hund und Katze zusammen.
Vorteile:
werde weniger beim Klavierspielen abgelenkt, habe "meinen Bereich"
(übrigens kein wirklicher Vorteil: geringere Lautstärke für unten, da wir eine rel. offene Bauweise haben...)
gefühlte (Nachteile):
ich muss mich manchmal "aufraffen" hochzugehen, weil es ja soweit weg ist ;)
(auch wenn ich natürlich gerne spiele). Ich glaube ich würde viel mehr zwischendurch spielen, wenn ich das Klavier andauernd vor der Nase hätte. Abgesehen davon könnte ich manche Aktivitäten besser verbinden (z. B. kochen/backen). So ist schon alles verbrannt, bis ich einmal hoch/runter gelaufen bin
Tendenziell würde ich gerade dazu neigen (zumindest beim Kauf eines richtigen Klavieres (Silent) und beim Umzug) das Klavier im Wohnzimmer zu platzieren.
Andererseits kann ich mir vorstellen, dass man schneller abgelenkt wird oder ein schlechtes Gewissen hat, wenn man "inmitten des Geschehns" sitzt (Partner guckt Fernsehen, Hund bringt Stöckchen etc. ;)
Wie seht Ihr das bzw. Eure Familien?
LG; pianina
Sicherlich sind Eure Antworten von den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen abhängig (Mitbewohner etc.). Da ich mich sowohl mit dem Thema Klavierkauf als auch mit dem Thema Umzug beschäftige, interessieren mich Eure diesbezüglichen Erfahrungen.
Meine jetzige Situation:
Wohnzimmer im EG, Klavierzimmer(chen) in der 2. Etage.
Lebe mit meinem (toleranten) Partner und Hund und Katze zusammen.
Vorteile:
werde weniger beim Klavierspielen abgelenkt, habe "meinen Bereich"
(übrigens kein wirklicher Vorteil: geringere Lautstärke für unten, da wir eine rel. offene Bauweise haben...)
gefühlte (Nachteile):
ich muss mich manchmal "aufraffen" hochzugehen, weil es ja soweit weg ist ;)
(auch wenn ich natürlich gerne spiele). Ich glaube ich würde viel mehr zwischendurch spielen, wenn ich das Klavier andauernd vor der Nase hätte. Abgesehen davon könnte ich manche Aktivitäten besser verbinden (z. B. kochen/backen). So ist schon alles verbrannt, bis ich einmal hoch/runter gelaufen bin

Tendenziell würde ich gerade dazu neigen (zumindest beim Kauf eines richtigen Klavieres (Silent) und beim Umzug) das Klavier im Wohnzimmer zu platzieren.
Andererseits kann ich mir vorstellen, dass man schneller abgelenkt wird oder ein schlechtes Gewissen hat, wenn man "inmitten des Geschehns" sitzt (Partner guckt Fernsehen, Hund bringt Stöckchen etc. ;)
Wie seht Ihr das bzw. Eure Familien?
LG; pianina