F
flitze2000
- Dabei seit
- 8. Sep. 2007
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Unsere Tochter hatte in dieser Woche ihre erste Übungsstunde, natürlich muss nun auch ein Klavier für zu Hause her.
Ich hoffe, ich finde hier jemanden, der uns beim Kauf eines Klaviers für sie behilflich sein kann. Mein Mann und ich haben selbst keinerlei Ahnung, sind musikalisch absolut unbegabt.
Gestern haben wir uns bereits in einem Laden erkundigt. Uns wurden folgende neue Modelle zum Mietkauf angeboten:
Euterpe Mod. E 112
Euterpe Mod. E 120
May Mod. 121 Modern
Yamaha Mod. B2,m Höhe 113 cm
Unsere Tochter selbst hat sich gleich am ersten Modell festgebissen :klavier: ... obwohl sie alle anderen auch "ausprobiert" hat (sofern man das so nennen kann - sie hat halt gleich das kleine Liedchen gespielt, was sie in der ersten Stunde gemeinsam mit der Lehrerin gespielt hat).
Die Lehrerin selbst wird sich nächste Woche auch noch mal diese Modelle anschauen. Allerdings hätte ich gern mal die Meinung von völlig Unbeteiligten gehört. Die Verkäuferin sagte auch, dass Lehrerinnen oftmals einen bestimmten Eigengeschmack entwickelt haben und die Kinder rein vom Gefühl her selbst sagen können, welches Instrument ihnen liegt oder nicht. Hm...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann. Schön jetzt DANKE dafür.
Herzliche Grüße
Birgit
Unsere Tochter hatte in dieser Woche ihre erste Übungsstunde, natürlich muss nun auch ein Klavier für zu Hause her.
Ich hoffe, ich finde hier jemanden, der uns beim Kauf eines Klaviers für sie behilflich sein kann. Mein Mann und ich haben selbst keinerlei Ahnung, sind musikalisch absolut unbegabt.
Gestern haben wir uns bereits in einem Laden erkundigt. Uns wurden folgende neue Modelle zum Mietkauf angeboten:
Euterpe Mod. E 112
Euterpe Mod. E 120
May Mod. 121 Modern
Yamaha Mod. B2,m Höhe 113 cm
Unsere Tochter selbst hat sich gleich am ersten Modell festgebissen :klavier: ... obwohl sie alle anderen auch "ausprobiert" hat (sofern man das so nennen kann - sie hat halt gleich das kleine Liedchen gespielt, was sie in der ersten Stunde gemeinsam mit der Lehrerin gespielt hat).
Die Lehrerin selbst wird sich nächste Woche auch noch mal diese Modelle anschauen. Allerdings hätte ich gern mal die Meinung von völlig Unbeteiligten gehört. Die Verkäuferin sagte auch, dass Lehrerinnen oftmals einen bestimmten Eigengeschmack entwickelt haben und die Kinder rein vom Gefühl her selbst sagen können, welches Instrument ihnen liegt oder nicht. Hm...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann. Schön jetzt DANKE dafür.
Herzliche Grüße
Birgit