- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 3.964
- Reaktionen
- 18
Hallo zusammen,
ich begleite nun zum ersten Mal am Klavier einen Streicher. Es macht mir sehr viel Spaß!
Wie ich schon vermutet habe, als ich in dieses Forum kam, könnte das meine liebste Form des Klavierspiels werden.:):)
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, wie ergeht es auch beim Begleiten/ Kammermusik machen am Klavier, mit was für Kammermusikpartnern?
Was findet ihr besonders am Zusammenspiel, was ist grundsätzlich anders als beim Solospiel? Was zeichnet das Beleiten/Kammermusik machen besonders aus, was ist der größte Spaßfaktor für euch?
Ich spiele zum Beispiel nicht gerne alleine. Besonders schön finde ich Musik, die beiden Instrumenten ein gleichberechtigtes Miteinander ermöglicht.
Schwierig finde ich zum Beispiel, die richtige Lautstärke zu finden. Wann deckt man ab, wann ist man zu leise?
Was/wie sind eure Erfahrungen?
Vielleicht kann man ja auch eine Kammermusikecke aufmachen?
LG
violapiano
ich begleite nun zum ersten Mal am Klavier einen Streicher. Es macht mir sehr viel Spaß!
Wie ich schon vermutet habe, als ich in dieses Forum kam, könnte das meine liebste Form des Klavierspiels werden.:):)
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, wie ergeht es auch beim Begleiten/ Kammermusik machen am Klavier, mit was für Kammermusikpartnern?
Was findet ihr besonders am Zusammenspiel, was ist grundsätzlich anders als beim Solospiel? Was zeichnet das Beleiten/Kammermusik machen besonders aus, was ist der größte Spaßfaktor für euch?
Ich spiele zum Beispiel nicht gerne alleine. Besonders schön finde ich Musik, die beiden Instrumenten ein gleichberechtigtes Miteinander ermöglicht.
Schwierig finde ich zum Beispiel, die richtige Lautstärke zu finden. Wann deckt man ab, wann ist man zu leise?
Was/wie sind eure Erfahrungen?
Vielleicht kann man ja auch eine Kammermusikecke aufmachen?
LG
violapiano
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: