W
Wuschelino
- Registriert
- 26.10.2009
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 1
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig, denn reparieren muß man unser Klavier eigentlich nicht, eher "ändern".
Zur Vorgeschichte:
Wir haben einen Sohn von 2,5 Jahren. Als wir vor ca. 1,5 Jahren unser Klavier bekamen, hat uns der Klavierstimmer empfohlen die Klappe über der Tastatur (keine Ahnung wie das richtig heißt) im offenen Zustand zu fixieren, damit sich Junior nicht die Finger abscheren kann. Hierzu haben wir (ebenfalls auf die Empfehlung des netten Herrn hin) ein Gummiseil aus dem Wassersportbedarf gekauft und, einmal komplett um das Klavier geschlungen, fest über der offenen Klappe verknotet. Bis jetzt hat das gut funktioniert und das Seil hält auch mal widerspenstige Noten fest. Da wir aber so langsam mit den Umbauarbeiten am Haus fertig werden, möchte ich auch mal von "praktisch" auf "praktisch und schön" umschwenken.
Hierzu die Frage: Gibt es irgendwo Feststeller/Klemmen/Klammern o.ä., welche diesen Deckel in geöffnetem Zustand sicher fixieren??? Hat sonst noch jemand eine Lösung für dieses Problem????
Dann das nächste Problem:
Das Klavier steht im Gästezimmer und ich möchte nicht, dass jeder irgendetwas auf der Klaviatur ablegt, reinschüttet oder reinkrümelt. Leider hat das Klavier jedoch kein Schloss.
Kann man ein Schloss (muß nichts aufwendiges sein, sondern nur ein einfaches öffnen verhindern) nachträglich einbauen lassen??? Wenn ja, an wen muß ich mich wenden und was würde der nachträgliche Einbau ca. kosten???
Sorry für den Roman, aber als ich mal in einem Klavierhaus angerufen hab kam als Antwort nur: "Tja, da können wir nichts machen, aber wir hätten hier ein günstiges Klavier mit Schloss...
DANKE
Wuschelino
ich hoffe ich bin hier richtig, denn reparieren muß man unser Klavier eigentlich nicht, eher "ändern".
Zur Vorgeschichte:
Wir haben einen Sohn von 2,5 Jahren. Als wir vor ca. 1,5 Jahren unser Klavier bekamen, hat uns der Klavierstimmer empfohlen die Klappe über der Tastatur (keine Ahnung wie das richtig heißt) im offenen Zustand zu fixieren, damit sich Junior nicht die Finger abscheren kann. Hierzu haben wir (ebenfalls auf die Empfehlung des netten Herrn hin) ein Gummiseil aus dem Wassersportbedarf gekauft und, einmal komplett um das Klavier geschlungen, fest über der offenen Klappe verknotet. Bis jetzt hat das gut funktioniert und das Seil hält auch mal widerspenstige Noten fest. Da wir aber so langsam mit den Umbauarbeiten am Haus fertig werden, möchte ich auch mal von "praktisch" auf "praktisch und schön" umschwenken.
Hierzu die Frage: Gibt es irgendwo Feststeller/Klemmen/Klammern o.ä., welche diesen Deckel in geöffnetem Zustand sicher fixieren??? Hat sonst noch jemand eine Lösung für dieses Problem????
Dann das nächste Problem:
Das Klavier steht im Gästezimmer und ich möchte nicht, dass jeder irgendetwas auf der Klaviatur ablegt, reinschüttet oder reinkrümelt. Leider hat das Klavier jedoch kein Schloss.
Kann man ein Schloss (muß nichts aufwendiges sein, sondern nur ein einfaches öffnen verhindern) nachträglich einbauen lassen??? Wenn ja, an wen muß ich mich wenden und was würde der nachträgliche Einbau ca. kosten???
Sorry für den Roman, aber als ich mal in einem Klavierhaus angerufen hab kam als Antwort nur: "Tja, da können wir nichts machen, aber wir hätten hier ein günstiges Klavier mit Schloss...
DANKE
Wuschelino