K
karatekid
- Registriert
- 24.07.2012
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
Ein Hallo an das Forum. Ich habe mich schon durch die Suche gekämpft, aber leider nichts passendes gefunden.
Meine Tochter spielt seit 10 Jahren Klavier. Nun benötigen wir bis Ende August ein neues Instrument. Da das relativ überraschend kommt, liegt der Preisrahmen bei max. 10.000,- Euro. Wenn es preiswerter ginge, wäre ich nicht böse.
Beim Händler vor Ort suchten wir erst nach einem Klavier. Zufällig hatte der Händler genau unser Klavier, ein gebrauchtes Zimmermann auf Lager. Der Preis von 8000,- Euro passte. Als ich jedoch erfuhr, das Klavier ist 10 Jahre alt und man fordert noch knapp den Neupreis, schauten wir uns weiter um. Meine Tochter entdeckte einen Yamaha GB1 und war sofort begeistert. Der liegt mit 11.000,- arg an der Schmerzgrenze. Die Qualität des Yamaha soll wohl sehr gut sein. Ich kann das nicht einschätzen. Von einem anderen Händler wurde uns ein gebrauchter Flügel Wendl & Lung 178 cm angeboten. Er ist 4 Jahre alt und wurde als Austellungsmodell und zur Vermietung benutzt. Der Kostenpunkt liegt bei 6500,- Euro.
Ich habe jetzt das Problem, ich muss mich schnell entscheiden und einen Kompromiss zwischen Preis und Qualität finden. Wie ist Wendl & Lung einzuschätzen? Ist es besser zum neuen Yamaha zu greifen? Andere Angebote konnte ich in unserer Region leider nicht finden. Außer diverse Uraltinstrumente die aufbereitet wurden.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Nachtrag : Inzwischen habe ich auch noch ein Angebot für ein neues Wendl & Lung 161 Professional I für 8600,- Euro vorliegen.
Meine Tochter spielt seit 10 Jahren Klavier. Nun benötigen wir bis Ende August ein neues Instrument. Da das relativ überraschend kommt, liegt der Preisrahmen bei max. 10.000,- Euro. Wenn es preiswerter ginge, wäre ich nicht böse.
Beim Händler vor Ort suchten wir erst nach einem Klavier. Zufällig hatte der Händler genau unser Klavier, ein gebrauchtes Zimmermann auf Lager. Der Preis von 8000,- Euro passte. Als ich jedoch erfuhr, das Klavier ist 10 Jahre alt und man fordert noch knapp den Neupreis, schauten wir uns weiter um. Meine Tochter entdeckte einen Yamaha GB1 und war sofort begeistert. Der liegt mit 11.000,- arg an der Schmerzgrenze. Die Qualität des Yamaha soll wohl sehr gut sein. Ich kann das nicht einschätzen. Von einem anderen Händler wurde uns ein gebrauchter Flügel Wendl & Lung 178 cm angeboten. Er ist 4 Jahre alt und wurde als Austellungsmodell und zur Vermietung benutzt. Der Kostenpunkt liegt bei 6500,- Euro.
Ich habe jetzt das Problem, ich muss mich schnell entscheiden und einen Kompromiss zwischen Preis und Qualität finden. Wie ist Wendl & Lung einzuschätzen? Ist es besser zum neuen Yamaha zu greifen? Andere Angebote konnte ich in unserer Region leider nicht finden. Außer diverse Uraltinstrumente die aufbereitet wurden.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Nachtrag : Inzwischen habe ich auch noch ein Angebot für ein neues Wendl & Lung 161 Professional I für 8600,- Euro vorliegen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: