J Schrimpf Fluegel - wie alt?

  • Ersteller Ersteller mediatecar
  • Erstellt am Erstellt am

Nich ganz so... Joseph Schrimpf and Son existiert nicht seit 1832 sondern existiert in 1832, das heisst die Firma konnte moeglicherweise in den 30'er auch seit 20 jahre schon Klaviere gebaut haben, ist aber bloss in den 30'er beruhmter geworden.

Fakt ist, dass seit 1860~'65 die Klaviere NICHT mehr geradsaitig gebaut wurden, sondern gekreutzte Saiten Regel wurden. Also, eher 1860 Baujahr.


das stimmt wohl nicht! mein flügel wurde 1877-78 gebaut. und er ist ein geradeseiteger....
 

Anhänge

  • 011a.jpg
    011a.jpg
    42 KB · Aufrufe: 10
  • 012b.jpg
    012b.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 10
das stimmt wohl nicht! mein flügel wurde 1877-78 gebaut. und er ist ein geradeseiteger....

Hallo Klavierrestaurator,

klasse Bilder. Ich finde es super, wenn solche original Aufschriften auf dem Instrument stehen, man fragt sich dann immer wer wohl dahinter steckt.

Sind das auf dem zweiten Bild Wurmlöcher?


__________________
Axels
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nee. mein klavier wurde in Laybach/Ljubljana (Slowenien) gebaut...
es steht so was auf dem resonanzboden...
 

Anhänge

  • 002a.jpg
    002a.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 9
nee. mein klavier wurde in Laybach/Ljubljana (Slowenien) gebaut...
es steht so was auf dem resonanzboden...

Laut Instrumenten-Hystoriker wurden in Wien nach 1860~1865 keine geradesaitige Fluegel mehr gebaut. Falls die sich irren, hab ich naturlich auch nicht recht und mein Fluegel ist junger, egal. Hauptsache ein altes Stueck wirde wieder zum Leben gerufen und klingt.
 
naja, was in wien zur zeit im klavierbau genau passierte kann ich, leider nicht beurteilen.
ich stimme mit dir aber ganz zu, dass es schön ist, wenn so einem alten "klump" ein neues leben gegeben wird! und ich wünsche die viel spaß damit!
lg
emmanuel
 

Zurück
Oben Unten