O
Oliveto1973
- Registriert
- 20.08.2009
- Beiträge
- 94
- Reaktionen
- 1
Hallo,
ich bin Anfänger und spiel im Moment auf einem Digitalpiano. In ferner Zukunft ist die Anschaffung eines Flügels geplant. Ich habe ein Einfamilienhaus inkl. 1x Frau, 1x Tochter, 1x Sohn und 1x wissenwirnochtnichtwaseswerdensoll. Die muss irgendjemand vergessen haben, als ich das Haus gekauft habe, ...naja jetzt sind sie da, was soll´s ;).
Für mich war immer klar. Der Flügel gehört ins Wohnzimmer. Das schaut schick aus, der Besuch ist beindruckt und die Kinder müssen nicht so weit laufen wenn sie ihn mit ihrem Spielzeug zerkratzen wollen. Ausserdem ist der Raum von der Akustik her dafür gut geignet und auch vom Platz bietet er das beste Konzept.
Es ist ein offenes Haus, sprich das Wohnzimmer und die offene Küche gehen fast nahtlos ineinander über.
Mein Digitalpiano steht in meinem Büro im Keller. Mir fällt zunehmend auf das "oben" nie Ruhe ist. Es wird Fernseh geschaut, gekocht, die Hausaufgaben nicht gemacht (in Folge rumgebrüllt). Also alles was einem hilft besinnlich Klavier zu spielen.....Klar, man lebt zusammen und dieser Erdgeschossbereich ist die "Hauptaerea" des Lebens. Hier spielt sich der Großteil ab. Jetzt komm ich noch mit dem Flügel.... Ich frage mich langsam ob das so eine gute Idee ist. Ich persönlich kann mich schon im Keller nur schwer konzentrieren, wenn oben so ein Lärm ist. Auf der anderen Seite knall ich dann noch zusätzlich voll rein wenn ich dann auch noch oben Klavier spiele. Man kann ja dann das EG vor lauter Lärm faktisch nicht mehr nutzen.
Entweder der Flügel kommt in ein seperates Musikzimmer im Keller. Aber dann kann ich nicht mehr vor dem Besuch
herumprotzen damit...:(:mrgreen:.
Oder....Als alternative könnte ich mir auch vorstellen, das man weiterhin bei dem Digitalpiano im Keller bleibt um zu übern und Stücke zu erarbeiten. Damit ist man dann flexibel. Oben wird dann eben zu festgelegten Zeiten richtig "gespielt".
Mich würde mal interessieren wie ihr das gelöst habt. Gerade auch mit dem Fernseher. Kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin mit so einem Problem. Es behindert einen ja, wenn man nicht selber entscheiden kann wann und wie man üben/spieln kann. Ich für meinen Teil zumindest werde echt richtig ranzig wenn ich nicht in Ruhe üben kann.
Gruß
Oliveto
ich bin Anfänger und spiel im Moment auf einem Digitalpiano. In ferner Zukunft ist die Anschaffung eines Flügels geplant. Ich habe ein Einfamilienhaus inkl. 1x Frau, 1x Tochter, 1x Sohn und 1x wissenwirnochtnichtwaseswerdensoll. Die muss irgendjemand vergessen haben, als ich das Haus gekauft habe, ...naja jetzt sind sie da, was soll´s ;).
Für mich war immer klar. Der Flügel gehört ins Wohnzimmer. Das schaut schick aus, der Besuch ist beindruckt und die Kinder müssen nicht so weit laufen wenn sie ihn mit ihrem Spielzeug zerkratzen wollen. Ausserdem ist der Raum von der Akustik her dafür gut geignet und auch vom Platz bietet er das beste Konzept.
Es ist ein offenes Haus, sprich das Wohnzimmer und die offene Küche gehen fast nahtlos ineinander über.
Mein Digitalpiano steht in meinem Büro im Keller. Mir fällt zunehmend auf das "oben" nie Ruhe ist. Es wird Fernseh geschaut, gekocht, die Hausaufgaben nicht gemacht (in Folge rumgebrüllt). Also alles was einem hilft besinnlich Klavier zu spielen.....Klar, man lebt zusammen und dieser Erdgeschossbereich ist die "Hauptaerea" des Lebens. Hier spielt sich der Großteil ab. Jetzt komm ich noch mit dem Flügel.... Ich frage mich langsam ob das so eine gute Idee ist. Ich persönlich kann mich schon im Keller nur schwer konzentrieren, wenn oben so ein Lärm ist. Auf der anderen Seite knall ich dann noch zusätzlich voll rein wenn ich dann auch noch oben Klavier spiele. Man kann ja dann das EG vor lauter Lärm faktisch nicht mehr nutzen.
Entweder der Flügel kommt in ein seperates Musikzimmer im Keller. Aber dann kann ich nicht mehr vor dem Besuch
herumprotzen damit...:(:mrgreen:.
Oder....Als alternative könnte ich mir auch vorstellen, das man weiterhin bei dem Digitalpiano im Keller bleibt um zu übern und Stücke zu erarbeiten. Damit ist man dann flexibel. Oben wird dann eben zu festgelegten Zeiten richtig "gespielt".
Mich würde mal interessieren wie ihr das gelöst habt. Gerade auch mit dem Fernseher. Kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin mit so einem Problem. Es behindert einen ja, wenn man nicht selber entscheiden kann wann und wie man üben/spieln kann. Ich für meinen Teil zumindest werde echt richtig ranzig wenn ich nicht in Ruhe üben kann.
Gruß
Oliveto