IMSLP - Wer nutzt es ? Wer spendet ?

  • Ersteller Ersteller Otto Klimperer
  • Erstellt am Erstellt am

Otto Klimperer

Otto Klimperer

Registriert
29.04.2012
Beiträge
504
Reaktionen
447
Hallo zusammen,

seit einigen Jahren nutzte ich gelegentlich, also ca. 1-2 x pro Jahr den Service von IMSPL, und lade mir kostenlos div. Noten-PDFs runter. Heute war ich glücklich, daß ich Scarlattis Sonate K 531 gleich ausdrucken, und lernen konnte. Oft habe ich auch die Noten vorliegen, und nehme nur für den Urlaub mal ein paar ausgedruckte Seiten mit, spare mir den Weg zum Kopierladen. Irgendwie kam es mir nie in den Sinn, dieser Institution mal Geld zu spenden, was ich nun machen werde.

Wie haltet ihr es mit IMSPL ? Ich finde, das ist ein toller Service, der Unterstützung verdient.

Also, das darf hier gerne als Spendenaufruf angesehen werden.

Liebe Grüsse von

Otto Klimperer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ml-koeln

Ich nutze es auch 2-3 mal im Jahr. Bin aber absoluter Amateur. Spenden tu ich nichts. Würd ich es beruflich nutzen, wäre es was Anderes ....
 
Wie haltet ihr es mit IMSPL ? Ich finde, das ist ein toller Service, der Unterstützung verdient.

Wenn man überlegt, wieviel (Geld) man früher in die Musikalienhandlungen getragen hat, dann ist ein regelmäßiger Obulus an IMSPL nicht schlecht.

Andererseits muß man sich auch bewußt sein, daß damit den klassischen Musikverlagen die Einnahmen wegbrechen und deshalb Kataloge zusammengestrichen werden könnten. Allein von zeitgenössischer Musik, die durch das Urheberrecht geschützt ist, läßt es sich schlecht leben.
 
Wieso benutzt ihr das nur so selten? Ich bin da fast wöchentlich unterwegs :D

Aber danke für die Erinnerung, ich wollte schon länger einen kleinen Betrag spenden.

Andererseits muß man sich auch bewußt sein, daß damit den klassischen Musikverlagen die Einnahmen wegbrechen und deshalb Kataloge zusammengestrichen werden könnten. Allein von zeitgenössischer Musik, die durch das Urheberrecht geschützt ist, läßt es sich schlecht leben.
Damit hast du vermutlich recht. Finde ich jetzt allerdings nicht so schlimm wenn die Ausgaben der Musikverlägen teils schon so alt sind, dass sie auch legal auf IMSPL hochgeladen werden könnten. Es ist gut so wie das copyright mäßig geregelt ist, und es ist auch gut dass IMSPL kostenlos ist. Für Bildungsvermittlung ist das enorm wertvoll. Nicht jeder hat die Möglichkeit sich alles von Verlägen kaufen zu können, aber ich glaube dass IMSPL und Verläge gut koexistieren können, mir ist ein schönes Heft auch viel lieber als ein Haufen ausgedruckter Blätter, und oft gibt es bei Verlägen ja auch neue Ausgaben, auf dem Stand der jetzigen Forschung.
 

Zurück
Oben Unten