R
Rubato
Guest
Hallo,
bei der Suche nach gebrauchten flügel stellt sich insbesondere bei nicht-deutschen Herstellern (i.w. yamaha, Kawai) die Frage, um welche Produktlinien es sich handelt.
Beispiel: Yamaha hat heute die C-Serie (Standard) und die GC-Serie (einfacher/billiger), Kawai hat heute die RX-Serie (Standard) und die GE-Serie (einfacher/billiger) und den GM10 (billigst).
Weiß jemand, wie hier die Historie ist ? Konkret folgende Fragen:
1. Yamaha: Sind die G1 ... G3-Flügel die Vorgänger der heutigen C1 ...C3, oder war das damals schon eine Billigserie, die heute durch die GC-Serie abgelöst ist ? Was waren die Yamaha GH-Instrumente ? Seit wann gibt es die heutige C-Serie ?
2. Kawai: Hier weiß ich die alten Bezeichnungen gar nicht einzuordnen. Es gibt recht häufig Modelle KG-2C (ca. 186cm?), dann aber auch KG-2 (178cm?) und KG-2B - sind diese qualitativ jetzt eher RX- oder GE-mäßig ? Dann gibt es noch die GS-Serie, z.B. GS30 und GS40 (dies dürften die Vorgänger der RX-Serie sein?). Dann aber gibt es noch eine KF-Serie, zumindest einen Stutzflügel mit der Bezeichnung KF1, wo gehört diese jetzt hin ?
3. Deutsche / Europäische Hersteller: Soweit ich weiß, stellt sich hier das Problem nicht, weil jeder Hersteller in jeder Länge genau einen Flügel mit der herstellerspezifischen Qualität hatte, und das Einführen von Billigmarken (May, Hofmann, etc.) erst in den letzten 10 Jahren erfolgt ist - stimmt das ?
Vielen Dank im Voraus
Rubato
bei der Suche nach gebrauchten flügel stellt sich insbesondere bei nicht-deutschen Herstellern (i.w. yamaha, Kawai) die Frage, um welche Produktlinien es sich handelt.
Beispiel: Yamaha hat heute die C-Serie (Standard) und die GC-Serie (einfacher/billiger), Kawai hat heute die RX-Serie (Standard) und die GE-Serie (einfacher/billiger) und den GM10 (billigst).
Weiß jemand, wie hier die Historie ist ? Konkret folgende Fragen:
1. Yamaha: Sind die G1 ... G3-Flügel die Vorgänger der heutigen C1 ...C3, oder war das damals schon eine Billigserie, die heute durch die GC-Serie abgelöst ist ? Was waren die Yamaha GH-Instrumente ? Seit wann gibt es die heutige C-Serie ?
2. Kawai: Hier weiß ich die alten Bezeichnungen gar nicht einzuordnen. Es gibt recht häufig Modelle KG-2C (ca. 186cm?), dann aber auch KG-2 (178cm?) und KG-2B - sind diese qualitativ jetzt eher RX- oder GE-mäßig ? Dann gibt es noch die GS-Serie, z.B. GS30 und GS40 (dies dürften die Vorgänger der RX-Serie sein?). Dann aber gibt es noch eine KF-Serie, zumindest einen Stutzflügel mit der Bezeichnung KF1, wo gehört diese jetzt hin ?
3. Deutsche / Europäische Hersteller: Soweit ich weiß, stellt sich hier das Problem nicht, weil jeder Hersteller in jeder Länge genau einen Flügel mit der herstellerspezifischen Qualität hatte, und das Einführen von Billigmarken (May, Hofmann, etc.) erst in den letzten 10 Jahren erfolgt ist - stimmt das ?
Vielen Dank im Voraus
Rubato