1) Hör Dir Deine obige Aufnahme nochmal sehr genau an. Und achte dabei mal insbesondere darauf, wie Du jeweils in die nächste "1" hineingehst.
Das machst Du zwar wirklich OK, aber auch ohne besonderes "Feeling". Du könntest beispielsweise probieren, die "1" ab und zu etwas
leiser als die umgebenden Töne zu spielen (und dadurch hervorzuheben), gleichzeitig etwas zu verzögern. So nach dem Motto: "Psst, lieber Zuhörer, paß mal auf, was jetzt kommt..." (Natürlich nicht dauernd, das würde auch wieder albern wirken - wirklich nur ab und zu. Hör Dir hervorragende Interpreten an, wie die so mit der "1" umgehen.)
2) Der Teil mit den 32teln ist nicht beherrscht. Auch schon nicht bevor Du (was ja eine aufregende Sache ist, klar) die Aufnahme gemacht hast, sonst wäre es auch unter Stress besser gelungen. Gehen Sie nicht über "Los", ziehen Sie nicht DM 4000 ein
3) Was ist Deiner Meinung nach der Ausdrucksgehalt der 16tel-Triolen-Stelle?? Etwa "So, Leute, nun geht's aber mal so richtig ab, ich zeig mal, wie meine Finger laufen können" (so wirkt es auf Deiner Aufnahme)??
Die Dynamikbezeichnung "pp" (!!!!!!!!!) verrät Dir vielleicht, ob möglicherweise die Stelle anders gemeint sein könnte...
LG,
Hasenbein