Grotrian in der Bucht

  • Ersteller Ersteller Tourmentor
  • Erstellt am Erstellt am

Viele Details stehen ja im Angebot nicht drin.

Doch:
"Das Klavier wurde vor 4 Jahren vom Musikhaus für über 9000€ gekauft, Originalrechnung liegt vor."

Sofortkauf 8.900 Euro oder Preis vorschlagen.

Dafür aber ohne Garantie. Klasse Angebot.


____________________
Axels
 
Das ist ein Grotrian Classic, 122/124cm, Baujahr 1990(!).
Super Klavier, von privat aber m.E. viel zu teuer.
 
Das ist ein Grotrian Classic, 122/124cm, Baujahr 1990(!).
Super Klavier, von privat aber m.E. viel zu teuer.

Vielen Dank Klavierbaumeister. Höhe ist ein gutes Stichwort! Hab gerade bei dem Verkäufer angerufen (steht ja eine Telefonnummer drin). Er wußte auch nicht, welches Modell es ist. Ich hab ihn gebeten, die Höhe des Klaviers zu messen: Es sind 136cm (inkl. Rollen und so kleinen Tellern wo die Rollen drauf stehen). Ist es dann nicht zu groß für ein Classic?

Bei Grotrian auf der Homepage gibt es noch ein höheres Modell, das Concertino. Allerdings hat das so eine ovale Einbuchtung auf der Vorderseite. Das hat dieses Klavier ja nicht.

Bin etwas verwirrt. Ist es nun ein Classic oder ein Concertino?

Was wäre denn eine angemessene Preisspanne wenn man einen für dieses Alter durchschnittlichen Verschleiß annimmt? Vielleicht ist ja noch Spielraum beim Preis.
 
Mit der Höhe kann es kein Classic sein.
Ich habe aber keine Ahnung, ob es das Concertino damals schon gab.
Für ein solch hohes Klavier relativiert sich der Preis etwas, ich wäre aber trotzdem nicht bereit, heute von privat ohne Garantie&Lieferung annähernd den Händlerverkaufspreis von vor 4 Jahren zu zahlen.
 
Klavierbaumeister - wenn wir den Händlerpreis nicht wüssten, wie wärs dann? Rd 9000,- für ein Klavier, das heute um die 20.000,- kostet und das 20 Jahre alt ist? Mein Bauch sagt 7.500,- bis 8.000,- sollten ganz ok sein, oder?
 

Zurück
Oben Unten