
thomasz
- Dabei seit
- 16. Mai 2006
- Beiträge
- 330
- Reaktionen
- 122
Hallo liebes Forum,
an alle, die die Gigue aus Bachs Partita B-Dur kennen: Ich fange gerade an, sie im Selbststudium zu üben. Sie besteht durchgängig aus arpeggierten Akkorden, jeweils abwechselnd eine Viertel und zwei Achtel.
Nun stellt sich mir die Frage: Wie ist das am besten auf die beiden Hände zu verteilen? Viertel auf die Rechte und Achtel auf die Linke? Oder umgekehrt? Nach anfänglichen Versuchen bin ich mir selbst noch nicht schlüssig...
Danke für Antworten!
an alle, die die Gigue aus Bachs Partita B-Dur kennen: Ich fange gerade an, sie im Selbststudium zu üben. Sie besteht durchgängig aus arpeggierten Akkorden, jeweils abwechselnd eine Viertel und zwei Achtel.
Nun stellt sich mir die Frage: Wie ist das am besten auf die beiden Hände zu verteilen? Viertel auf die Rechte und Achtel auf die Linke? Oder umgekehrt? Nach anfänglichen Versuchen bin ich mir selbst noch nicht schlüssig...
Danke für Antworten!