
Henry
ehemals Alb/Styx
- Dabei seit
- 19. Jan. 2016
- Beiträge
- 15.742
- Reaktionen
- 9.697
Es kommt immer wieder vor daß ich bei Kunden bin, welche meinen das Instrument sei vor einiger Zeit mal völlig neu überholt worden, und des hätt ja richtig was gekostet. Dann schau ich mir des Instrument an - alles noch Originalzustand, Hämmer mal abgezogen, reguliert, entstaubt und Wirbel eingeschlagen, das war es gewesen. Die Wirbel sind inzwischen wieder lose, es läßt sich nimmer stimmen und ich frage dann die Leute wie viel sie für die Überholung ausgegeben haben, da ja hier wohl gerade mal das offensichtlich nötigste gemacht wurde....."ja, 1000 € hätt des schon gekostet". Damit ist bei Reparaturarbeiten natürlich zu rechnen, eine Generalüberholung allerdings schlägt mit +- 4000€ zu Buche.
Freilich mache ich auch entsprechende "Schnellreparaturen, gerade in Fällen wo es sich altersmäßig nimmer so lohnend erscheint, oder wo die Brieftasche äußerst dünn ist. Diese" Klavierrettungsaktionen" verzögern allerdings nur den Untergang des Instrumentes, in wenigen Jahren sind die Probleme aufs neue da.
Eine fachgerechte Überholung kost natürlich sehr viel mehr, nur ist eine solche dauerhafter
LG
Henry
Freilich mache ich auch entsprechende "Schnellreparaturen, gerade in Fällen wo es sich altersmäßig nimmer so lohnend erscheint, oder wo die Brieftasche äußerst dünn ist. Diese" Klavierrettungsaktionen" verzögern allerdings nur den Untergang des Instrumentes, in wenigen Jahren sind die Probleme aufs neue da.
Eine fachgerechte Überholung kost natürlich sehr viel mehr, nur ist eine solche dauerhafter
LG
Henry