K
Kay-HH
- Registriert
- 23.05.2020
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 1
Liebe Clavio Community,
nachdem ich vom Haus in eine Wohnung gezogen bin musste ich leider mein geliebtes Klavier zurücklassen. Bin selbst kein Vollblutmusiker, aber ich liebe es am Klavier zu sitzen und für mich zu klimpern.
Nun möchte ich mir also ein ePiano zulegen, und um das Budget zu schonen habe ich an ein gebrauchtes gedacht. Aus verschiedenen Beiträgen lese ich heraus dass wohl ein Clavinova eine passende Wahl wäre. Aber es gibt ja zig Modelle...
Jedes Mal wenn ich eines angeboten sehe frage ich mich aus welchem Jahr, wie steht es mit der Polyphonie, was ist sonst der Vor- bzw Nachteil zu einem alternativen Modell...
Habe viel gegoogelt, aber keine wirkliche Übersicht gefunden (ausser viele schicke Bilder), weder bei yamaha selbst noch sonstwo.
Habt Ihr einen Tip, wo ich so etwas finden kann?
Oder habt Ihr einen Tip, ab welchem Modell Ihr selbst zuschlagen würdet bzw. welche alten Modelle für Euch eher nicht in Frage kommen (Klang, Polyphonie, Tastatur...)?
Mir geht es in erster Linie um das Klavierspielen, nicht um Zusatzfunktionen wie extra sounds oder sogar Begleitung...
Danke im Voraus für Eure Tips uns viele Grüße,
Kay
nachdem ich vom Haus in eine Wohnung gezogen bin musste ich leider mein geliebtes Klavier zurücklassen. Bin selbst kein Vollblutmusiker, aber ich liebe es am Klavier zu sitzen und für mich zu klimpern.
Nun möchte ich mir also ein ePiano zulegen, und um das Budget zu schonen habe ich an ein gebrauchtes gedacht. Aus verschiedenen Beiträgen lese ich heraus dass wohl ein Clavinova eine passende Wahl wäre. Aber es gibt ja zig Modelle...
Jedes Mal wenn ich eines angeboten sehe frage ich mich aus welchem Jahr, wie steht es mit der Polyphonie, was ist sonst der Vor- bzw Nachteil zu einem alternativen Modell...
Habe viel gegoogelt, aber keine wirkliche Übersicht gefunden (ausser viele schicke Bilder), weder bei yamaha selbst noch sonstwo.
Habt Ihr einen Tip, wo ich so etwas finden kann?
Oder habt Ihr einen Tip, ab welchem Modell Ihr selbst zuschlagen würdet bzw. welche alten Modelle für Euch eher nicht in Frage kommen (Klang, Polyphonie, Tastatur...)?
Mir geht es in erster Linie um das Klavierspielen, nicht um Zusatzfunktionen wie extra sounds oder sogar Begleitung...
Danke im Voraus für Eure Tips uns viele Grüße,
Kay