S
Sonny
- Registriert
- 12.06.2010
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 0
Liebe Alle,
eine kurze Frage: Was haltet Ihr vom Notenbuch "Für Elise" - Die 100 schönsten klassischen Original-Klavierstücke vom Schott Verlag.
Mein Klavierlehrer will damit arbeiten. Hab jetzt allerdings gerade im Internet gesehen, dass es wieder Heumann ist. Hab ich hier wieder die gleiche Problematik wie bei der Heumann-Klavierschule oder sind es diesmal wirklich Originalstücke.
Mein vorheriger Klavierlehrer hatte ja mit Heumann begonnen, was für die ersten Monate okey war, aber dann bin ich da nicht mehr sehr viel weiter gekommen. Hab dann lange mit mir gerungen und mich nach 1 1/ 2 Jahren zum Lehrerwechsel durchgerungen, nachdem sich beim alten KL so gar nichts mehr tat ("Das läuft ja schon ganz gut. Dann üb mal weiter einfach Stücke, die Dir gefallen" :confused:)
Mit dem neuen KL wollte ich daher eigentlich schon etwas - wie soll ich sagen - "professioneller" arbeiten. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.
Ich mag jetzt halt richtig Klavierspielen lernen. Ist dies ein schlechtes Zeichen für den KL, wenn er mit diesem Buch arbeiten will? Ich bin noch in der Probephase.
Wäre für eine Einschätzung eurerseits dankbar. Vielen lieben Dank.
VG, Sonny
P.S. Achso, kleiner Nachtrag noch, die Diskussion wg Heumann, gut oder schlech,t hab ich gelesen, dort hatte ich Euch auch schon mal nach Rat gefragt. Mir gehts hier jetzt vorrangig drum, ob diese Auswahl irgendwas über den KL aussagt. Ich kann das leider nicht so gut einschätzen. Hab Sorge, dass ich hier nach 3 Monaten feststelle, es geht nicht voran, zumal ich Heuman als Einstieg auch durch bin. Und ich will halt nicht nur einfach einpaar bekannte Melodien für Oma klimpern, sondern es richtig lernen.
eine kurze Frage: Was haltet Ihr vom Notenbuch "Für Elise" - Die 100 schönsten klassischen Original-Klavierstücke vom Schott Verlag.
Mein Klavierlehrer will damit arbeiten. Hab jetzt allerdings gerade im Internet gesehen, dass es wieder Heumann ist. Hab ich hier wieder die gleiche Problematik wie bei der Heumann-Klavierschule oder sind es diesmal wirklich Originalstücke.
Mein vorheriger Klavierlehrer hatte ja mit Heumann begonnen, was für die ersten Monate okey war, aber dann bin ich da nicht mehr sehr viel weiter gekommen. Hab dann lange mit mir gerungen und mich nach 1 1/ 2 Jahren zum Lehrerwechsel durchgerungen, nachdem sich beim alten KL so gar nichts mehr tat ("Das läuft ja schon ganz gut. Dann üb mal weiter einfach Stücke, die Dir gefallen" :confused:)
Mit dem neuen KL wollte ich daher eigentlich schon etwas - wie soll ich sagen - "professioneller" arbeiten. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.
Ich mag jetzt halt richtig Klavierspielen lernen. Ist dies ein schlechtes Zeichen für den KL, wenn er mit diesem Buch arbeiten will? Ich bin noch in der Probephase.
Wäre für eine Einschätzung eurerseits dankbar. Vielen lieben Dank.
VG, Sonny
P.S. Achso, kleiner Nachtrag noch, die Diskussion wg Heumann, gut oder schlech,t hab ich gelesen, dort hatte ich Euch auch schon mal nach Rat gefragt. Mir gehts hier jetzt vorrangig drum, ob diese Auswahl irgendwas über den KL aussagt. Ich kann das leider nicht so gut einschätzen. Hab Sorge, dass ich hier nach 3 Monaten feststelle, es geht nicht voran, zumal ich Heuman als Einstieg auch durch bin. Und ich will halt nicht nur einfach einpaar bekannte Melodien für Oma klimpern, sondern es richtig lernen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: