G
Gelöschte Mitglieder 5398
- Registriert
- 06.01.2013
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 2
Hallo zusammen,
die Späteinsteigerfrage - "Wie weit kann ich kommen, wenn ich mit xx Jahren anfange, Klavier zu spielen?" (xx ist eine zweistellige Zahl) - wurde schon häufig diskutiert. Die entsprechende Früheinsteigerfrage wurde aber, falls ich die Suchfunktion richtig nutze, bislang noch nicht gestellt.
Also: Wie weit kann jemand kommen, der mit x Jahren anfängt? (x ist eine einstellige Zahl).
Genauer formuliert:
Seid Ihr irgendwann an einen Punkt gelangt, an dem ihr das Gefühl hattet, dass Ihr potentiell alles spielen könnt? Oder zumindest an einen Punkt, an dem nur noch Verbesserungen quantitativer Art nötig waren (schneller, lauter usw.)? Habt Ihr auch nach Jahren noch eine große Herausforderung, ein Stück, das vor Euch liegt und auf das Ihr hinarbeitet? Oder sagt Ihr Euch eher "Ja, eigentlich ist alles jetzt soweit klar, ich habs jetzt drauf".
Und eine zweite Frage: Was würdet Ihr rückblickend als die wichtigsten Aspekte Eures Klavierunterrichts sehen? Also als diejenigen Dinge, die Euch am weitesten gebracht haben? Eher technische Fertigkeiten, oder die Fähigkeit zur Analyse von Stücken, oder Gehörbildung oder Auswendig lernen oder oder oder... (Also, wenn Ihr nach einem Schiffbruch auf einer unbewohnten Insel mit Klavier stranden würdet, welches wären die drei Fähigkeiten, die Ihr unbedingt mitnehmen würdet? :)) - ok, ich sehe schon selbst, die Frage schreit danach, als zu pauschal gestellt bewertet zu werden. Na ja, mal sehen, was draus wird.
Ach ja, es wäre gut, wenn Ihr in Euren Antworten dazusagen könntet, wie lange Ihr schon spielt.
die Späteinsteigerfrage - "Wie weit kann ich kommen, wenn ich mit xx Jahren anfange, Klavier zu spielen?" (xx ist eine zweistellige Zahl) - wurde schon häufig diskutiert. Die entsprechende Früheinsteigerfrage wurde aber, falls ich die Suchfunktion richtig nutze, bislang noch nicht gestellt.
Also: Wie weit kann jemand kommen, der mit x Jahren anfängt? (x ist eine einstellige Zahl).
Genauer formuliert:
Seid Ihr irgendwann an einen Punkt gelangt, an dem ihr das Gefühl hattet, dass Ihr potentiell alles spielen könnt? Oder zumindest an einen Punkt, an dem nur noch Verbesserungen quantitativer Art nötig waren (schneller, lauter usw.)? Habt Ihr auch nach Jahren noch eine große Herausforderung, ein Stück, das vor Euch liegt und auf das Ihr hinarbeitet? Oder sagt Ihr Euch eher "Ja, eigentlich ist alles jetzt soweit klar, ich habs jetzt drauf".
Und eine zweite Frage: Was würdet Ihr rückblickend als die wichtigsten Aspekte Eures Klavierunterrichts sehen? Also als diejenigen Dinge, die Euch am weitesten gebracht haben? Eher technische Fertigkeiten, oder die Fähigkeit zur Analyse von Stücken, oder Gehörbildung oder Auswendig lernen oder oder oder... (Also, wenn Ihr nach einem Schiffbruch auf einer unbewohnten Insel mit Klavier stranden würdet, welches wären die drei Fähigkeiten, die Ihr unbedingt mitnehmen würdet? :)) - ok, ich sehe schon selbst, die Frage schreit danach, als zu pauschal gestellt bewertet zu werden. Na ja, mal sehen, was draus wird.
Ach ja, es wäre gut, wenn Ihr in Euren Antworten dazusagen könntet, wie lange Ihr schon spielt.