S
Soeren
- Registriert
- 07.10.2012
- Beiträge
- 196
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
vielleicht hat der ein oder andere schon Threads von mir gelesen. Mir gehts darum, dass ich klanglich nicht mehr so zufrieden bin mit meinem alten D-Piano. Hab bereits an dem Kauf eines neuen gedacht bzw. eines neuen akustischen Klaviers. Aber die Diskussion muss hier nicht wieder aufgegriffen werden.
Durch Zufall bin ich hier im Forum auf den Begriff Pianoteq getroffen. Ich kannste es von früher schon, dass ich mein D-Piano an den Rechner anschließen kann, um zb. mit Cubase etc. zu arbeiten (habe ich auch schon gemacht).
Frage: Ist dieses Programm Pianoteq eine "echte" Alternative, um den Klag seines D-Pianos zu pimpen? Also mein D-Piano hat keine USB-Schnitstelle. Damals habe ich immer mit MIDI gearbeitet.
Was genau brauche ich denn dafür, damit ich mein Piano an den Rechner anschließen kann und das der Sound dann quasi über den Rechner und über das Programm Pianoteq läuft? Und wie ist das mit der Latenz?
Also:
Ich hab halt nen normalen Rechner hier, allerdings weiß ich nicht, ob mein Soundsystem ausreicht. Ich hab nur ein Teufel Concept C 100 (2.1 System). Allerdings könnte ich ja auch 2 Sateliten für das D-Piano nachrüsten.
Also habe ich das richtig verstanden?
Ich schnapp mein D-Piano, meinen Rechner und irgendeine Art von Boxen (Wir lassen die Qualität mal eben aussen vor). Dann besorg ich mir nen MIDI Kabel. Klemmn das D-Piano an den Rechner. Und dann installier ich Pianoteq und kann dann einstellen, dass wenn ich am Piano spielen, der Sound über das Programm gespielt wird? Sprich, ich hab nen anderen Sound? Funktioniert das so?
Wäre super nett, wenn der ein oder andere nen Kommentar ablässt. Könnt auch gern über meine Unwissenheit herziehen, sollte ich das Freude bereiten ;) :p
Ich such nur gerade nach ner Übergangslösung, bis ich mein "neues" Klavier hier hab.
PS: Gibts auch ne Freeware Version von diesem Pianoteq Programm oder muss man das kaufen?
Grüße und schonmal besten Dank für diverse Tipps oder ähnliches.
Edit: Ist eine besonders starke Soundkarte notwendig?
Edit2: Ok, es gibt ne Trialversion zum testen ;) Schonmal gut
vielleicht hat der ein oder andere schon Threads von mir gelesen. Mir gehts darum, dass ich klanglich nicht mehr so zufrieden bin mit meinem alten D-Piano. Hab bereits an dem Kauf eines neuen gedacht bzw. eines neuen akustischen Klaviers. Aber die Diskussion muss hier nicht wieder aufgegriffen werden.
Durch Zufall bin ich hier im Forum auf den Begriff Pianoteq getroffen. Ich kannste es von früher schon, dass ich mein D-Piano an den Rechner anschließen kann, um zb. mit Cubase etc. zu arbeiten (habe ich auch schon gemacht).
Frage: Ist dieses Programm Pianoteq eine "echte" Alternative, um den Klag seines D-Pianos zu pimpen? Also mein D-Piano hat keine USB-Schnitstelle. Damals habe ich immer mit MIDI gearbeitet.
Was genau brauche ich denn dafür, damit ich mein Piano an den Rechner anschließen kann und das der Sound dann quasi über den Rechner und über das Programm Pianoteq läuft? Und wie ist das mit der Latenz?
Also:
Ich hab halt nen normalen Rechner hier, allerdings weiß ich nicht, ob mein Soundsystem ausreicht. Ich hab nur ein Teufel Concept C 100 (2.1 System). Allerdings könnte ich ja auch 2 Sateliten für das D-Piano nachrüsten.
Also habe ich das richtig verstanden?
Ich schnapp mein D-Piano, meinen Rechner und irgendeine Art von Boxen (Wir lassen die Qualität mal eben aussen vor). Dann besorg ich mir nen MIDI Kabel. Klemmn das D-Piano an den Rechner. Und dann installier ich Pianoteq und kann dann einstellen, dass wenn ich am Piano spielen, der Sound über das Programm gespielt wird? Sprich, ich hab nen anderen Sound? Funktioniert das so?
Wäre super nett, wenn der ein oder andere nen Kommentar ablässt. Könnt auch gern über meine Unwissenheit herziehen, sollte ich das Freude bereiten ;) :p
Ich such nur gerade nach ner Übergangslösung, bis ich mein "neues" Klavier hier hab.
PS: Gibts auch ne Freeware Version von diesem Pianoteq Programm oder muss man das kaufen?
Grüße und schonmal besten Dank für diverse Tipps oder ähnliches.
Edit: Ist eine besonders starke Soundkarte notwendig?
Edit2: Ok, es gibt ne Trialversion zum testen ;) Schonmal gut
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: