
Rachmaninov
- Registriert
- 16.01.2009
- Beiträge
- 49
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
nicht erschrecken. Ich wollte einfach mal generell wissen, wie ihr das einschätzt. Ich arbeite in einem Bauunternehmen und hab auch schon so ca. 5 mal ein Klavier transportiert. Mit Gurten (hab ich welche) und 2 Helfern. Bin nicht schwächlich und starke Jungs kann ich auch immer organisieren. Fahrzeuge (T5 oder Sprinter usw.) sind auch kein Problem. Rollbretter mit Industrierollen (250kg belastbar/Stück) hätt ich auch da.
Beim flügel sehe ich folgende Probleme:
-Die Gurte haben keinen Halt, daher müsste man wohl eine Art Bare, bzw. Schlitten zimmern, in welchem man den Korpus mit der langen Flügelseite nach unten legt. Diesen Schlitten könnte man gut auspolstern und sogar unterseitig einkerben für die Gurte. Problem gelöst? Gezimmert hätte ich sowas in kurzer Zeit. Material und Werkstatt vorhanden.
-Ich kenne mich mit der Konstruktion eines Flügels nicht aus. Ich frage mich, ob ich den Flügel einfach über die lange (links von vorne) Seite kippen kann, oder ob das zu viel Hebel ist für die beiden beine? Dann müsste man ihn ja heben und drehen. Kann ich mir eig. nicht vorstellen.
-Demontage Lyra und Beine: Hab ich mir noch nie angeschaut wie das befestigt ist. Braucht man Spezialwerkzeug?
So, ich hoffe ihr wundert euch nicht über mein Vorhaben, aber ich habe evtl. einen Flügel an der Hand, der weiter weg steht. Da würde ich dann gern mal an einem Sonntag mit nem Kollegen hinfahren und das Ding holen. Besser als 500€ zahlen und Lust dazu hätte ich auch. Roadtrip zum Traumflügel sozusagen. Es geht um einen kleinen Flügel ca. 151cm und unter 300kg. Was meint ihr?
nicht erschrecken. Ich wollte einfach mal generell wissen, wie ihr das einschätzt. Ich arbeite in einem Bauunternehmen und hab auch schon so ca. 5 mal ein Klavier transportiert. Mit Gurten (hab ich welche) und 2 Helfern. Bin nicht schwächlich und starke Jungs kann ich auch immer organisieren. Fahrzeuge (T5 oder Sprinter usw.) sind auch kein Problem. Rollbretter mit Industrierollen (250kg belastbar/Stück) hätt ich auch da.
Beim flügel sehe ich folgende Probleme:
-Die Gurte haben keinen Halt, daher müsste man wohl eine Art Bare, bzw. Schlitten zimmern, in welchem man den Korpus mit der langen Flügelseite nach unten legt. Diesen Schlitten könnte man gut auspolstern und sogar unterseitig einkerben für die Gurte. Problem gelöst? Gezimmert hätte ich sowas in kurzer Zeit. Material und Werkstatt vorhanden.
-Ich kenne mich mit der Konstruktion eines Flügels nicht aus. Ich frage mich, ob ich den Flügel einfach über die lange (links von vorne) Seite kippen kann, oder ob das zu viel Hebel ist für die beiden beine? Dann müsste man ihn ja heben und drehen. Kann ich mir eig. nicht vorstellen.
-Demontage Lyra und Beine: Hab ich mir noch nie angeschaut wie das befestigt ist. Braucht man Spezialwerkzeug?
So, ich hoffe ihr wundert euch nicht über mein Vorhaben, aber ich habe evtl. einen Flügel an der Hand, der weiter weg steht. Da würde ich dann gern mal an einem Sonntag mit nem Kollegen hinfahren und das Ding holen. Besser als 500€ zahlen und Lust dazu hätte ich auch. Roadtrip zum Traumflügel sozusagen. Es geht um einen kleinen Flügel ca. 151cm und unter 300kg. Was meint ihr?