Flügelkauf Frage

  • Ersteller Ersteller tomita3
  • Erstellt am Erstellt am

Hihi... ich les grad "Wien"... das ist dann doch ein wenig weiter :D
 
Danke Clavifilius - ich werde das mal mit Michael durchgehen, wenn er hier ist. Ich hab zwar nicht geschrieben, dass kein pp geht, aber im Vergleich zum Flügel stimmt es (wobei das ja ohnehin ein Flügelkriterium ist: Die große dynamische Bandbreite). Bislang habe ich den Fehler bei mir gesehen - ich hatte den Anschlag so leicht machen lassen, dass es die Tasten fast nach unten "saugt":D.
 
Danke Clavifilius - ich werde das mal mit Michael durchgehen, wenn er hier ist. Ich hab zwar nicht geschrieben, dass kein pp geht, aber im Vergleich zum Flügel stimmt es (wobei das ja ohnehin ein Flügelkriterium ist: Die große dynamische Bandbreite). Bislang habe ich den Fehler bei mir gesehen - ich hatte den Anschlag so leicht machen lassen, dass es die Tasten fast nach unten "saugt":D.

Ich bin jedenfalls heute Abend regelrecht überwältigt von den Verbesserungen meines pp-Spiels durch diese simple Schalldämmung. Dachte tatsächlich auch, es läge an mir und ich sei einfach zu blöd oder motorisch unfähig, leise zu spielen.
Und nun lauf ich alle fünf Minuten zum Klavier und überzeug mich davon, dass ich es tatsächlich kann. Der Forte-Bereich des Klaviers wurde durch die Dämmung übrigens gar nicht groß eingeschränkt, ist also nicht so, dass das Piano nun "kastriert" erscheint. Warum das alles so ist, wird seine physikalischen Gründe haben, für mich erscheint es aber als Wunder. :)
 
IJetzt spielt sich mein Klavier wunderbar leise und gar nicht mehr schrill/laut, nachdem ich Schalldämm-Platten zwischen Wand und Resonanzboden aufgestellt habe.

Kannst Du mir da bitte etwas Genaueres sagen? Ich hab auch das Problem (kann aber vielleicht tatsächlich nicht pp spielen, wer weiß).
 
Kannst Du mir da bitte etwas Genaueres sagen? Ich hab auch das Problem (kann aber vielleicht tatsächlich nicht pp spielen, wer weiß).

Okay, ich schreib dazu was in dem älteren Thread "Klavier zu laut/schrill", denn hier ist das off-topic.
 
Schablonen von Steinway bekommt man dort nur, wenn man auch in München oder Umgebung wohnt. Ansonsten wirst Du von denen an die für Deinen Wohnbezirk zuständige Steinway - Vertretung verwiesen.
Gruß
Padi
 
Nein, das machen die automatisch, ich hab in München nach einer Schablone gefragt und die kam per Post von der Düsseldorfer Vertretung!
 

Zurück
Oben Unten