Flügel unter 200cm Kaufberatung Ratlosigkeit

  • Ersteller Ersteller Oggy
  • Erstellt am Erstellt am

  • #161
Wie beschrieben - Sie geben grünes Licht bis 214cm - und ich denke (hoffe) die schaffen das dann auch ....
 
  • Like
Reaktionen: Sajosha, Marlene und Henry

  • #164
Wir brauchen ja wahrscheinlich eine Deutschlandweite Abwicklung
Przybilla macht nur Berlin und Umland
 
  • #165
Clavier-courier.de
… sind super, kommen aus Berlin und machen die Linie München-Berlin
 
  • #170
Ihr nacht mir echt Freude…

Aber: Przybilla hat auf Nachfrage abgesagt - ohne Begründung - machen se nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #171
Sollte man für die Aufstellung in einer solchen Altbauwohnung einen Statiker befragen?
 
  • #172
Wenn ein Boden keine 300 kg auf 3 m² verteilt aushält, würde ich mir um das Haus insgesamt große Sorgen machen. Das ist knapp so viel wie 4 Personen.
In speziellen Fällen kann das aber schon sinnvoll sein.
 
  • #173
Wenn ein Boden keine 300 kg auf 3 m² verteilt aushält, würde ich mir um das Haus insgesamt große Sorgen machen. Das ist knapp so viel wie 4 Personen.
Es geht bei einem Flügel aber nicht um eine Belastung über 3qm sondern um 3 punktuelle Dauerbelastungen. Eine alte Balkendecke (Jugendstil) kann damit durchaus überfordert sein. Je weiter weg von der Wand der Flügel steht desto schwieriger für die Decke. Aber vor allem kommt es darauf an ob die Beine ÜBER den Balken stehen oder dazwischen. Das macht einen Riesenunterschied auch für die Dielen.
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #174
Es geht bei einem Flügel aber nicht um eine Belastung über 3qm sondern um 3 punktuelle Dauerbelastungen.

"Da könnte ein Flügelbein zum Rumpelstilzchen werden", hat damals der Statiker gesagt.

Mein ehemaliges Haus ist Baujahr 1905, der Dielenboden sah nicht sonderlich vertrauenerweckend aus. Außerdem war er zu uneben um ihn mit Laminat zu belegen. Daher hatte ich erwogen, ein Podest über diesen gesamten Bereich (Raumgröße) verlegen zu lassen. Der Statiker hielt das für eine doppelt gute Idee, denn die Punktlast der Flügelbeine wurde so verteilt. Er hat mir trotzdem geraten, möglichst ein oder zwei Flügelbeine über die Tragbalken des Podestbodens zu positionieren.


Balken_alt.jpg

Balken_neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SternimMeer und Fotomanni
  • #175
Ihr nacht mir echt Freude…

Aber: Przybilla hat auf Nachfrage abgesagt - ohne Begründung - machen se nicht…

Nun ja, vielleicht ist er ja auch inzwischen alt geworden - ist ja auch scho 30 Jahr her wo er für mich noch transportiert hat.

Aber da gab es nichts was er nicht zustande gekriegt hätte - im Gegensatz zu "Halbratte" die mit einem Klavier fast des ganze Treppenhaus demolierten.
 
  • #176
Moin und Danke für den Hinweis zur „Bodenlage“
Das Haus ist Baujahr 1906 - Wir sind im 1 OG, alter Dielenboden. Eure Argumente sind schlüssig - ich werde da mal hinsichtlich Belastbarkeit nachhaken. Sollte ich nichts via Vermieter in Erfahrung bringen - wer kann sowas verbindlich beurteilen?
 
  • #177
Moin und Danke für den Hinweis zur „Bodenlage“
Das Haus ist Baujahr 1906 - Wir sind im 1 OG, alter Dielenboden. Eure Argumente sind schlüssig - ich werde da mal hinsichtlich Belastbarkeit nachhaken. Sollte ich nichts via Vermieter in Erfahrung bringen - wer kann sowas verbindlich beurteilen?

Ich denke mal, wenn der Boden kein Flügel aushält, wär das Haus schon baupolizeilich gesperrt - dann dürfte es ja auch nicht an übergewichtige Mieter vermietet werden.

Weiterhin kann man da von ausgehen, das in Jugendstilhäusern des öfteren in vergangener Zeit Flügel und Klaviere standen.

Auch ist das Gewicht eines Flügels auf 3 Stelzen verteilt.

Man kann natürlich sicherhaltshalber einen Statiker hinzufügen.

Nur wenn der feststellen sollte, der Boden hält das nimmer, kann man da von ausgehen, daß das Haus baufällig ist.

In diesem Falle würde ich sofort umziehen.
 
  • #178
Davon ist nicht auszugehen, da im letzten Jahr das komplette Dach ausgebaut und das Haus damit um ein Stockwerk erweitert wurde.
Substanz ist in Ordnung - Standort Flügel wäre jeweils ca 1,5m von einer tragenden Wand entfernt (Klaviatur und linke Seite - Hinterseite, rechte Seite in den Raum)
 
  • #179
Solange die Boden-/Deckenbalken nicht aus Weichholz und die darauf liegenden Dielen aus Preßspan sind, würde ich mir keine Gedanken machen. Der Flügel tanzt ja keinen Rock‘n‘Roll oder übt sich im Seilchenspringen. Auf der Oberfläche der Dielen gibt es in der Tat ein Punktlast. Aber schon die Dielen verteilen diese Punktlast auf eine größere Fläche … Aber es macht ja immer wieder diebische Freude, seine Mitmenschen in Angst und Schrecken zu versetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Peter, Henry und tafkam
  • #180
Aber es macht ja immer wieder diebische Freude, seine Mitmenschen in Angst und Schrecken zu versetzen.
Besser sich wegen dem Angst und Schrecken einmal über den Bodenaufbau informiert als dem bösen Nachbarn unten drunter die Decke auf den Kopf gerieselt :004:

Es ist nämlich keineswegs so, dass die Dielen oder auch nur die Balken auf denen die Dielen befestigt sind auf den Deckenbalken aufliegen. Die liegen in der Regel in den Zwischenräumen in der Schüttung. Ein Alptraum jedes Aquarianers der sein Becken nicht am Zimmerrand stehen haben will.
 

Zurück
Oben Unten