Flügel Hagspiel 150 Jahre alt

  • Ersteller Ersteller hertek
  • Erstellt am Erstellt am

  • #142
Ich habe einen entfeuchter und die Raumtemperatur ist bei mir immer zwischen 50-65%

Ach was, der Klavierbauer will bestimmt nur dein Bestes (aus deiner Geldbörse).:super:;-)

Die Angaben zu den idealen Luftfeuchtigkeitswerten schwanken in den Fachkreisen, aber mit 50-65% wird Dein Flügel bestimmt zufrieden sein.

Hier ein Zitat aus dem WWW:

Im Laufe des Jahres entstehen sehr große Temperaturunterschiede. Die relative Luftfeuchtigkeit steigt an schwülen Tagen bis auf 90 %, im Winter sinkt sie in zentral beheizten Räumen auf 25 % und darunter. Diese Extremwerte können an Ihrem Instrument großen Schaden anrichten. So kann z.B. der Resonanzboden reißen oder die Spielart wird zäh und schwergängig. Die Idealwerte für ein Klavier liegen zwischen 45 und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. (Quelle: http://www.thein-klaviere.de/index.php?option=com_content&view=article&id=40&Itemid=31
 
  • Like
Reaktionen: Rudl
  • #143
Und wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? :-)
Luftfeuchtigkeit war natürlich gemeint :)))))

Ach was, der Klavierbauer will bestimmt nur dein Bestes (aus deiner Geldbörse).:super:;-)

Die Angaben zu den idealen Luftfeuchtigkeitswerten schwanken in den Fachkreisen, aber mit 50-65% wird Dein Flügel bestimmt zufrieden sein.

Hier ein Zitat aus dem WWW:

Im Laufe des Jahres entstehen sehr große Temperaturunterschiede. Die relative Luftfeuchtigkeit steigt an schwülen Tagen bis auf 90 %, im Winter sinkt sie in zentral beheizten Räumen auf 25 % und darunter. Diese Extremwerte können an Ihrem Instrument großen Schaden anrichten. So kann z.B. der Resonanzboden reißen oder die Spielart wird zäh und schwergängig. Die Idealwerte für ein Klavier liegen zwischen 45 und 65 % relative Luftfeuchtigkeit. (Quelle: http://www.thein-klaviere.de/index.php?option=com_content&view=article&id=40&Itemid=31

Ja denke ich auch, nur wenn der Kamin an ist , ist die Luftfeuchtigkeit bei 45-50%
 

  • #144
Ja denke ich auch, nur wenn der Kamin an ist , ist die Luftfeuchtigkeit bei 45-50%

Juchuuuu... ein Schwimmbecken UND ein Kamin und ein Förster wovon man noch NIE gehört hat... wer hat noch nicht? Wer will nochmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #145
Juchuuuu... ein Schwimmbecken UND ein Kamin und ein Förster wovon man noch NIE gehört hat... wer hat noch nicht? Wer will nochmal?

Sarkasmus angekommen, ich entschuldige dafür das ich in einem Loft mit Pool, Kamin , einem August Förster Flügel und optimaler Luftfeuchtigkeit wohne ;)
 
  • #146
Sarkasmus angekommen, ich entschuldige dafür das ich in einem Loft mit Pool, Kamin , einem August Förster Flügel und optimaler Luftfeuchtigkeit wohne ;)
Wenns stimmt bin ich neidisch. Ich glaube es dir allerdings nicht.
 
  • #147
Wenns stimmt bin ich neidisch. Ich glaube es dir allerdings nicht.

Ich bin zwar kein Pianist aber auch kein Lügner . Im Gegenteil, ich lese in diesem Forum sehr gerne mit und finde oft das professionelle Gesprächsniveau sehr beeindruckend!! Ich habe selber an der Folkwang Universität der Künste Tanz studiert (hatte Angst das zu erzählen weils dann für einige komplett unglaubwürdig werden würde) und würde meine Zeit nicht damit vergeuden stundenlang hier Märchen zu erzählen. Und als Anfänger von einem August Förster nie was gehört zu haben finde ich jetzt auch keine Schande :)
 
  • Like
Reaktionen: Jörg, pianovirus und Ambros_Langleb
  • #148
Wenns stimmt bin ich neidisch. Ich glaube es dir allerdings nicht.
Pirata, du bist immer sehr streng und auch ein bisschen misstrauisch, genau wie früher auch bei mir ! Du musst unbedingt mehr vertrauen und die Energien ihre oft unvorhersehbaren Bahnen ziehen lassen, jede Art von Zwang oder Einengung ist kontraproduktiv !
 
  • Like
Reaktionen: hertek
  • #149
Und als Anfänger von einem August Förster nie was gehört zu haben finde ich jetzt auch keine Schande :)

Nein, das ist keine Schande.
Als Anfänger kennt man meistens die Flügelmarke des/der KL, des Flügels in der Schule und sein eigenes Instrument (bzw. die Marken, die man vor dem Kauf desselben kennengelernt hat, meistens Schimmel, Yamaha, Kawai, Grotrian-Steinweg & Co). Von den in den Konzertsälen verbreiteten Premiumherstellern Steinway, Bechstein, Bösendorfer hat man in der Regel auch schon gehört.

Wenn man auf Clavio unterwegs ist, schließen sich aber rasch viele Bildungslücken. :super:
 
  • Like
Reaktionen: hertek und Romeo
  • #152

Das war ein Scherz. Dir wird hier ja von einigen unterstellt, du seist ein Troll. Diese oder jene Äußerung von dir hätte dich verraten. Und da du das Gesprächsniveau hier lobst, kann das ja gar nicht sein (bei dem OT-Müll, der hier manchmal gelabert wird)
 
  • #153
  • Like
Reaktionen: hertek
  • #154
Das war ein Scherz. Dir wird hier ja von einigen unterstellt, du seist ein Troll. Diese oder jene Äußerung von dir hätte dich verraten. Und da du das Gesprächsniveau hier lobst, kann das ja gar nicht sein (bei dem OT-Müll, der hier manchmal gelabert wird)

achso ok :)) Troll nicht aber vielleicht NSA ;)


Willkommen im Club der 190er August Förster!
Seriennummer bei mir: 161372, Baujahr 92/93.


danke! Was war denn für dich der Grund für einen Förster??
Ich bin so gespannt wie meiner in meinen Räumlichkeiten klingen wird, kann es kaum erwarten!
 
  • #155
Mein Förster ist da!! Wunderbar der Klang, kann garnicht aufhören zu spielen :)))
 
  • Like
Reaktionen: JackyJoker, Gernot, pianochris66 und 6 andere
  • #156
Glückwunsch zum Försterken!

Habe heute noch an Försters gedacht, alldieweil uns - Madame und mich - im Dunklen Heimkommen nach dem Einkaufen die Nachbarin Andrea hinterm Eisenzaun ansprach, deren Männe Andreas (Musik-Stage-Profi, Beschallung) zur Zeit auf Konzertreisen ist. Abendlichen Schnack unter Nachbarns, na Arbeit und so, was machen die Kinderlein, etc., sowas.

Die beiden Nachbarn sind im Besitz eines Försterken, des längsten "normal existenten". 275er Konzerter.

Gutes Gelingen, und viel Freude am Förstern! Möge er allezeit Freude spenden. (Min. solange, bis er dann u.U. mal von etwas u.U. Besserem abgelöst werde.) Kleiner Förster => normaler Förster => Konzerterförster => ??
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #157
Oberförster!
 
  • Like
Reaktionen: Barratt, klaviermacher und jtsn
  • #158
Gratuliere zum neuen Mitbewohner! Habe noch nicht viele Försters angespielt, aber die haben mir alle klanglich gut gefallen.

Gibt's auch ein Foto? Klangprobe? :-)

Apropos: Bei Poolparties aufpassen, dass nicht so was passiert:

Copperfield-Piano-1-364x546.jpg


Liebe Grüße
Gernot
 
  • #159
Glückwunsch zum Försterken!

Habe heute noch an Försters gedacht, alldieweil uns - Madame und mich - im Dunklen Heimkommen nach dem Einkaufen die Nachbarin Andrea hinterm Eisenzaun ansprach, deren Männe Andreas (Musik-Stage-Profi, Beschallung) zur Zeit auf Konzertreisen ist. Abendlichen Schnack unter Nachbarns, na Arbeit und so, was machen die Kinderlein, etc., sowas.

Die beiden Nachbarn sind im Besitz eines Försterken, des längsten "normal existenten". 275er Konzerter.

Gutes Gelingen, und viel Freude am Förstern! Möge er allezeit Freude spenden. (Min. solange, bis er dann u.U. mal von etwas u.U. Besserem abgelöst werde.) Kleiner Förster => normaler Förster => Konzerterförster => ??
;-)

Danke sehr! Es ist das Modell 190!


Gratuliere zum neuen Mitbewohner! Habe noch nicht viele Försters angespielt, aber die haben mir alle klanglich gut gefallen.

Gibt's auch ein Foto? Klangprobe? :-)

Apropos: Bei Poolparties aufpassen, dass nicht so was passiert:

Copperfield-Piano-1-364x546.jpg


Liebe Grüße
Gernot

Meiner klingt Subjektiv auch sehr sehr schön , ich kriege jedesmal Gänsehaut beim anspielen! Gerade nachdem ganzen vorherigen Schrott den ich hatte... Wieso Pool ? Ich sehe da keinen Pool ;)
 

Anhänge

  • IMG_8021.JPG
    IMG_8021.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 80
  • Like
Reaktionen: Barratt, joeach und Gernot
  • #160
Glückwunsch zum Flügel und habe immer viel Spass beim Üben und Freuen über das gute Stück.

Grüsse Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hertek

Zurück
Oben Unten