
Miko
- Dabei seit
- 26. Aug. 2017
- Beiträge
- 97
- Reaktionen
- 34
Moin,
Konkrete geht es um einen Geyer Flügel (ca. 170-180cm) Baujahr evtl. 1950iger Jahre. Hat allerdings eine "Ecke" im Gehäuse, könnte also u.U. auch älter sein.
Ist total verstimmt und soll sehr schlecht die Stimmung halten.
Ist für umsonst zu haben, und könnte, wenn denn nicht wirklich nur mit unverhältnissmäßigen Aufwand spielbar zu machen, u.U. für meinen Neffen, einen "mittellosen" Studiosus von Interesse sein.
Schlechte Stimmhaltung vermutet man ja spontan als erstes mal Probleme mit dem Stimmstock und nicht mehr ausreichend stramm sitzenden Wirbeln. Was ja schon einmal nach einer teuren Reparatur klingt.
Könnte es sich überhaupt lohnen sich damit zu beschäftigen oder ist das schon im Ansatz, außer für extreme Enthusiasten und/oder DIY Künstler, vertane Zeit und Liebesmüh‘?
Konkrete geht es um einen Geyer Flügel (ca. 170-180cm) Baujahr evtl. 1950iger Jahre. Hat allerdings eine "Ecke" im Gehäuse, könnte also u.U. auch älter sein.
Ist total verstimmt und soll sehr schlecht die Stimmung halten.
Ist für umsonst zu haben, und könnte, wenn denn nicht wirklich nur mit unverhältnissmäßigen Aufwand spielbar zu machen, u.U. für meinen Neffen, einen "mittellosen" Studiosus von Interesse sein.
Schlechte Stimmhaltung vermutet man ja spontan als erstes mal Probleme mit dem Stimmstock und nicht mehr ausreichend stramm sitzenden Wirbeln. Was ja schon einmal nach einer teuren Reparatur klingt.
Könnte es sich überhaupt lohnen sich damit zu beschäftigen oder ist das schon im Ansatz, außer für extreme Enthusiasten und/oder DIY Künstler, vertane Zeit und Liebesmüh‘?