E
Elsbeth
- Dabei seit
- 25. Juni 2012
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Guten Morgen zusammen,
kurz zu mir: Ich bin 28 Jahre alt, musikalische Wiederernsteigerin und Klavierneuling. Meine "musikalische Karriere" begann mit 5 Jahren mit Blockflöte und ging vom Keyboard zur pubertären Totalverweigerung über. Trotzdem war immer der Wunsch da, Klavier spielen zu lernen und nun habe ich endlich eins
Leider ist mein Timing was den Unterricht betrifft nicht so gut und ich konnte erst Probestunden für nach den Sommerferien, also im September, vereinbaren.
Da ich die Zeit bis dahin nicht nur mit Staubwischen verbringen möchte, "erarbeite" ich mir Bachs Menuett g-Dur BWV Anh. 114 und frische meine Notenkenntnisse u.a. mit dem Clavio-Kurs auf (bin begeistert, was da alles hängen geblieben ist
).
Ich möchte allerdings auch nicht soviel falsch machen, so dass ich den Unterricht gleich mit Fehler ausmerzen beginne. Deshalb meine Frage an euch:
Wie kann ich die Zeit bis zum Unterricht sinnvoll überbrücken???
Allen einen guten Start in die Woche
LG
Elsbeth...
kurz zu mir: Ich bin 28 Jahre alt, musikalische Wiederernsteigerin und Klavierneuling. Meine "musikalische Karriere" begann mit 5 Jahren mit Blockflöte und ging vom Keyboard zur pubertären Totalverweigerung über. Trotzdem war immer der Wunsch da, Klavier spielen zu lernen und nun habe ich endlich eins

Leider ist mein Timing was den Unterricht betrifft nicht so gut und ich konnte erst Probestunden für nach den Sommerferien, also im September, vereinbaren.
Da ich die Zeit bis dahin nicht nur mit Staubwischen verbringen möchte, "erarbeite" ich mir Bachs Menuett g-Dur BWV Anh. 114 und frische meine Notenkenntnisse u.a. mit dem Clavio-Kurs auf (bin begeistert, was da alles hängen geblieben ist

Ich möchte allerdings auch nicht soviel falsch machen, so dass ich den Unterricht gleich mit Fehler ausmerzen beginne. Deshalb meine Frage an euch:
Wie kann ich die Zeit bis zum Unterricht sinnvoll überbrücken???
Allen einen guten Start in die Woche
LG
Elsbeth...