Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

  • #3.441
@KrautundRueben: Treffer, versenkt! Gratulation. Damit ist es nun an dir, hier für rauchende Köpfe sorgen...

Hier noch ein Link zu einer Aufnahme von Debussy höchstselbst. Ich bin ganz baff, dass es das gibt und was die Leute aus diesen Welte-Mignon-Walzen rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #3.442
So Leute, mir fällt nix Gescheites ein und ich möchte den Strang nicht unnötig blockieren. Daher hier die Frage nach einem zweifelhaften Klavierstück zu zwei Händen, in welchem Teil A aus einem Motiv zu 100% Sexten besteht. Es wurde in diesem Strang sogar schon einmal erwähnt, war aber soweit ich recherchieren konnte noch nie das gesuchte Objekt :-D

Viele Grüße
KrautundRueben
 
  • #3.443
Ich weiß es, aber für dieses Meisterwerk ist einzig @LMG zuständig!

LG, Mick
 
  • Like
Reaktionen: rolf

  • #3.444
Du meinst doch nicht etwa Gottschalks "Salade pour Aladdin" op.19?
 
  • Like
Reaktionen: mick
  • #3.445
Gomez, nur knapp vorbei :-)
 
  • #3.446
Übrigens, Leute, ich akzeptiere das Rätsel erst als gelöst, wenn Titel, Komponist korrekt genannt sind und ein Nachweis erbracht wurde, dass der Rätsellöser das gesuchte Stück in h-moll transponiert perfekt beherrscht :-D
 
  • #3.447
Eclat pour Nathalie?
Aubade pour Eglantine?
Le malade malgré lui?
Tant de bruit pour une omelette?
 
  • #3.448
Paul de Nenneville?
Saul de Renneville?
Raoul de Senneville?
Das Fieber packt mich: einer von den dreien war der Whistler...
 
  • Like
Reaktionen: mick
  • #3.449
Saudade de Brazil von Darius de Milleville?
Cocarde pour Anacrouse von Friaul de Chénille?
Ballade pour Vaseline von Maud de Bienneville?
 
  • Like
Reaktionen: mick
  • #3.450
Wer sagt Jehova? :- D
 
  • #3.451
Sagt mal, hab ich jetzt diesen Faden gekillt :denken:Das wollte ich ehrlich nicht :cry2:
 
  • #3.452
Den Faden hast Du natürlich nicht gekillt.

Ich glaube allerdings, er läuft sich langsam peu a peu tot. Das hat einen Grund: Es gehen so allmählich die Stücke aus. Und zwar diejenigen Stücke, die der Durchschnittsmusikliebhaber so noch irgendwie kennt oder die er sich mühevoll zusammengoogeln kann. Daraus folgt, dass nur noch drei, vier Leute hier - die mit außerordentlich großen Repertoirekenntnissen - mithalten und mitmachen können. Der Faden wurde also zu einem Spezialsandkasten für Wenige.

Und solange man daran nichts ändert, zum Beispiel die strikte Beschränkung auf Klavier und auf Klassik aufhebt, wird es hier sehr ruhig, wie man sieht.

CW
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.453
Der Faden ist nicht gekillt, @LMG Olli braucht nur die Lösung zu nennen;-). Es gibt noch so viele Klavierwerke, die viele oder sogar die meisten Clavios kennen. Problematisch ist die Tendenz, dass man oftmals versucht, möglichst unbekannte Werke von nicht so bekannten Komponisten erraten zu lassen. Wenn man Fragen stellen würde, die nicht nur die Cracks hier beantworten können, wäre das Thema bestimmt auch wieder am laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #3.454
Du meinst doch nicht etwa Gottschalks "Salade pour Aladdin" op.19?

Ich lese hier nicht mehr so oft.

Op. 19 von Gottschalk kenne ich nicht, es ist vielleicht ein Werk, das verloren gegangen ist, oder ich habe es übersehen. Gottschalk schrieb mindestens 8 Balladen, von denen ich bestimmt 2 oder mehr hier habe. ( die 6. und die 7., und ich glaube noch eine ).

Ein Werk, was im A-Teil nur aus Sexten besteht, fällt mir im Moment nicht ein von Gottschalk.

Bei der Ballade pour Adeline könnte es wohl zutreffen, und damit ist @Gomez de Riquet an der Reihe, denn er hat diesen Vorschlag ja oben schon gemacht. :-)

LG, Olli
 
  • #3.455
Na gut, dann verzichte ich mal auf die Demonstration in h-moll und übergebe den Stab an @Gomez de Riquet, nachdem wohl @LMG die Ehre der ersten korrekten Nennung des Werks nicht für sich beansprucht :puh:
 
  • Like
Reaktionen: LMG
  • #3.456
Man könnte noch anmerken, dass sich auch Brahms in die Richtung versucht hat.
Sein Durchhaltevermögen hat aber noch nicht zu 100% Sexten gerreicht, es mussten noch mal über 100 Jahre musikalische Entwicklung vollzogen werden, bis die Zeit für solch eine Leistung reif war. :teufel:

brahms-39.15.jpg
 
  • Like
Reaktionen: LMG
  • #3.457
100% Sexten hat Chopin lange vor Brahms geschafft:



LG, Mick
 
  • #3.458
Der Faden ist nicht gekillt. [...]

Das nicht, aber leider total eingeschlafen.

Es gibt noch so viele Klavierwerke, die viele oder sogar die meisten Clavios kennen. Problematisch ist die Tendenz, dass man oftmals versucht, möglichst unbekannte Werke von nicht so bekannten Komponisten erraten zu lassen. Wenn man Fragen stellen würde, die nicht nur die Cracks hier beantworten können, wäre das Thema bestimmt auch wieder am laufen.

Nun gut, Gomez weilt vermutlich an der Südsee, also werde ich das Thema wieder zum Leben erwecken.

Federn und Gefühle, ein Komponist und sein Zeitgenosse, eine Oper und ein Werk der Kammermusik (Streichinstrument und Klavier).

Um welches Werk mag es hier gehen?
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #3.459


???

LG, Mick
 
  • Like
Reaktionen: Ambros_Langleb
  • #3.460
Es geht um Papagenos bunte Federn und Taminos Gefühle für Prinzessin Pamina.

Beethoven hat – mit dem von Mick richtig erratenen Werk - zum zweiten Mal Variationen über „Die Zauberflöte“ in Musik für Cello und Klavier verwandelt – diesmal das Duett von Papageno und Papagena.

Lieber Mick, Du bist also wieder an der Reihe und ich hoffe, dass

nicht nur die Cracks hier beantworten können
 

Zurück
Oben Unten