
tom_
- Dabei seit
- 24. Juli 2017
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 26
Liebes Forum,
ich habe mit Anfang 30 gerade frisch mit dem Klavierspielen angefangen. Nun frage ich mich, welches Potential ich mir bei durchschnittlichem Talent und durchschnittlicher Übungszeit (bspw. eine Stunde am Tag) erhoffen darf.
Ich werde sicherlich kein Konzertpianist werden und strebe das auch nicht an. Aber ich will auch nicht bloß für mich allein dahinklimpern. Die Freude an der Musik ergibt sich für mich nicht ganz unwesentlich aus dem gemeinschaftlichen Musizieren mit anderen Menschen. Damit das auch Spaß macht, bedarf es, glaube ich, zumindest eines gewissen Niveaus.
Darum frage ich: Was kann ich mir denn realistischerweise erwarten – meinetwegen in Henle-Stufen oder nach der Einteilung von Wolters?
Tom
EDIT: mein Vorstellungsthread
ich habe mit Anfang 30 gerade frisch mit dem Klavierspielen angefangen. Nun frage ich mich, welches Potential ich mir bei durchschnittlichem Talent und durchschnittlicher Übungszeit (bspw. eine Stunde am Tag) erhoffen darf.
Ich werde sicherlich kein Konzertpianist werden und strebe das auch nicht an. Aber ich will auch nicht bloß für mich allein dahinklimpern. Die Freude an der Musik ergibt sich für mich nicht ganz unwesentlich aus dem gemeinschaftlichen Musizieren mit anderen Menschen. Damit das auch Spaß macht, bedarf es, glaube ich, zumindest eines gewissen Niveaus.
Darum frage ich: Was kann ich mir denn realistischerweise erwarten – meinetwegen in Henle-Stufen oder nach der Einteilung von Wolters?
Tom
EDIT: mein Vorstellungsthread