Entwicklung neuer Instrumente und Mechaniken

  • Ersteller Ersteller Ouviexclassical
  • Erstellt am Erstellt am

Wohl eher aufkaufen:mad::mad:

Toni

Für Bösendorfer war Yamaha ein Glücksfall -
- das Fabriksgebäude wurde gekauft welches vorher gemietet war,
- neue und teure wurden Maschinen angeschafft,
- ein neuer Flügel ( Modell 155 ) und ein neus Klavier Modell CL 120 ) wurden entwickelt und sind bereits in Produktion,
- notwendige Änderungen beim z.B. 214er Flügel wurden durchgeführt,
- das Yamaha-Silent-System wird demnächst verfügbar sein,
- es kann auf ein weltweit erstklassiges Händlernetz zugegriffen werden,
usw.
 
Für Bösendorfer war Yamaha ein Glücksfall -
- das Fabriksgebäude wurde gekauft welches vorher gemietet war,
- neue und teure wurden Maschinen angeschafft,
- ein neuer Flügel ( Modell 155 ) und ein neus Klavier Modell CL 120 ) wurden entwickelt und sind bereits in Produktion,
- notwendige Änderungen beim z.B. 214er Flügel wurden durchgeführt,
- das Yamaha-Silent-System wird demnächst verfügbar sein,
- es kann auf ein weltweit erstklassiges Händlernetz zugegriffen werden,
usw.

Ich kann dem nur zustimmen. Es ist für Bösendorfer in jedem Fall besser einem japanischen Instrumentenhersteller zu gehören, der danke ich auch genau weiss, was er da gekauft hat, anstelle im Besitz einer Bank zu sein, die eigentlich keinerlei Interesse an dem Betrieb hat. Das ist eigentlich eine klassische win win Situation.
 
Ich sah die Übernahme von Bösendorfer durch Yamaha von Anfang an positiv und wurde bisher nicht enttäuscht.

Die Entwicklung, Materialbeschaffung und Arbeit an den Instrumenten wurde durch Yamaha nicht tangiert. Es blieb ein faktisch in hauseigener Bösendorfer. Das hätte auch anders kommen können!

Entfernt wurden unnötige Prestigeprojekte, Mitarbeiter die Querelen anzettelten und das alte Fabriksgebäude in Wien verlassen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man als Langzeitmieter und besten Kontakten zur Kunst und Kulturszene nicht ein gewisses Wörtchen mit zu reden im Stande war, was die Nachfolgesituation für das historische Gebäude betrifft. Ein Abriss hätte wahrscheinlich verhindert werden können.

LG
Michael
 
Könnt ihr euch vorstellen, dass die Japaner bald bessere Instrumente bauen können als die deutschen Traditionsunternehmen?
 
Könnt ihr euch vorstellen, dass die Japaner bald bessere Instrumente bauen können als die deutschen Traditionsunternehmen?
Was verstehst Du unter "besser" ?
Die Präzision und Effizienz ist von manchen japanischen Hersteller seit einer Weile schon besser als von so manch deutschem Traditionsunternehmen...

LG
Michael
 
Ich war wohl etwas ungenau.
Ich meine z.B., dass Pianisten und wir die japanischen Instrumente in ihrer Spielart und ihrem Klang bevorzugen werden und die japanischen Instrumente sozusagen die neuen Steinways werden.

Lg Ouviexclassical
 

Zurück
Oben Unten