
Irene85
- Dabei seit
- 5. Dez. 2018
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 12
Hallo,
ich habe vor ca. 15 Jahren dem Klavierunterricht (8 Jahre, mittelmäßiges Können) den Rücken zugekehrt. Anschließen hab ich nur sporadisch auf einem Keyboard geklimpert und ich fürchte dass ich all mein Können mittlerweile verlernt habe...
Jetzt wohne ich in einem Haus und ich habe wieder den notwendigen Platz und auch wieder etwas Lust Klavier zu spielen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, was wohl das passende Instrument für mich wäre. Ich schwanke zwischen einem Digitalpiano und einem Klavier. Von den Digitalpianos habe ich das Kawai CA-58 und das Yamaha CLP 645 ausprobiert. Das Kawai CA-58 hat mir im Vergleich besser gefallen.
Danach habe ich auch ein Klavier (Kawai K-200) probiert und der Klang und das Spielgefühl ist doch ganz anders und schöner als ein Digitalpiano.
Natürlich ist auch der Preis ausschlaggebend. Ich habe Angst, dass ich mir jetzt ein Klavier kaufe, ich nicht regelmäßig übe und mir die Lust vergeht.
Andererseits ist eine Digitalpiano natürlich günstiger, aber der Klang und das Spielgefühl nicht schlecht aber etwas anderes. Und vielleicht mag ich dann bald nicht mehr mit dem digitalem Spielen, weil mir das Klaviergefühl abgeht.
Könnte ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen?
LG Irene
ich habe vor ca. 15 Jahren dem Klavierunterricht (8 Jahre, mittelmäßiges Können) den Rücken zugekehrt. Anschließen hab ich nur sporadisch auf einem Keyboard geklimpert und ich fürchte dass ich all mein Können mittlerweile verlernt habe...
Jetzt wohne ich in einem Haus und ich habe wieder den notwendigen Platz und auch wieder etwas Lust Klavier zu spielen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, was wohl das passende Instrument für mich wäre. Ich schwanke zwischen einem Digitalpiano und einem Klavier. Von den Digitalpianos habe ich das Kawai CA-58 und das Yamaha CLP 645 ausprobiert. Das Kawai CA-58 hat mir im Vergleich besser gefallen.
Danach habe ich auch ein Klavier (Kawai K-200) probiert und der Klang und das Spielgefühl ist doch ganz anders und schöner als ein Digitalpiano.
Natürlich ist auch der Preis ausschlaggebend. Ich habe Angst, dass ich mir jetzt ein Klavier kaufe, ich nicht regelmäßig übe und mir die Lust vergeht.
Andererseits ist eine Digitalpiano natürlich günstiger, aber der Klang und das Spielgefühl nicht schlecht aber etwas anderes. Und vielleicht mag ich dann bald nicht mehr mit dem digitalem Spielen, weil mir das Klaviergefühl abgeht.
Könnte ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen?
LG Irene