
rejo
- Dabei seit
- 22. Dez. 2008
- Beiträge
- 36
- Reaktionen
- 0
Moin,
Ich bin ja wie schon geschrieben drauf und dran mir ein Klavier zuzulegen.
Ich denke Matzelo und GSTLP ihr habt Recht oben im Beitrag.
Ich bin wie gesagt schon knapp ein Jahr dabei und muss sagen, es würde mir schon viel mehr SPaß machen und den Eifer am Üben zusätzlich erhöhen.
Naja also wir wohnen ja in einem riesen Haus nur mit unserer Tante und Onkel die wohnen unter uns und meine Tante hat gesagt, so lange ich Abends nicht spiele, ist ihr das egal ob ich ein elektrisches oder richtiges Klavier habe.
Naja trotzdem bin ich mir nicht ganz schlüssig denn ich spiele gerne Abends in aller Ruh;)
Also klar wenns nach mir ginge, wäre meine Vorstellung so ein altes aufgerüstets und natürlich kein E.
Wie sieht das jedoch beim E aus?, welche Firmen wären da empfehlenswert um mal zu starten wo man sich oder welche Stücke man sich am Besten erstmal anschauen kann?, Ist bei allen E Pianos der Klang gleich oder ähnelt das eine mehr dem echten Klavier als das andere?
Das ist für mich wichtig, so echt und klassisch wie möglich, wenn ein elektrisches.
Ich hätte dann einen Freund von mir der sich mit alles Instrumenten zwar auskennt, aber er sehr viel arbeitsmäßig unterwegs ist, von daher wäre toll wenn ihr mir da schon mal weiterhelfen könntet und ich ihn dann gezielt einplanen würde wenn ich weiß nach was ich schon mal gucke oder wo ich hinsoll.
Habt ihr euers im Internet gekauft, aus der Zeitung oder in einem Fachgeschäft für Instrumente?
Vielen Dank schon Mal!!!
LG
Ich bin ja wie schon geschrieben drauf und dran mir ein Klavier zuzulegen.
Ich denke Matzelo und GSTLP ihr habt Recht oben im Beitrag.
Ich bin wie gesagt schon knapp ein Jahr dabei und muss sagen, es würde mir schon viel mehr SPaß machen und den Eifer am Üben zusätzlich erhöhen.
Naja also wir wohnen ja in einem riesen Haus nur mit unserer Tante und Onkel die wohnen unter uns und meine Tante hat gesagt, so lange ich Abends nicht spiele, ist ihr das egal ob ich ein elektrisches oder richtiges Klavier habe.
Naja trotzdem bin ich mir nicht ganz schlüssig denn ich spiele gerne Abends in aller Ruh;)
Also klar wenns nach mir ginge, wäre meine Vorstellung so ein altes aufgerüstets und natürlich kein E.
Wie sieht das jedoch beim E aus?, welche Firmen wären da empfehlenswert um mal zu starten wo man sich oder welche Stücke man sich am Besten erstmal anschauen kann?, Ist bei allen E Pianos der Klang gleich oder ähnelt das eine mehr dem echten Klavier als das andere?
Das ist für mich wichtig, so echt und klassisch wie möglich, wenn ein elektrisches.
Ich hätte dann einen Freund von mir der sich mit alles Instrumenten zwar auskennt, aber er sehr viel arbeitsmäßig unterwegs ist, von daher wäre toll wenn ihr mir da schon mal weiterhelfen könntet und ich ihn dann gezielt einplanen würde wenn ich weiß nach was ich schon mal gucke oder wo ich hinsoll.
Habt ihr euers im Internet gekauft, aus der Zeitung oder in einem Fachgeschäft für Instrumente?
Vielen Dank schon Mal!!!
LG