empfehlenswerte Händler für Gebrauchte ?- Großraum München

Das sollte einem der Verkäufer allerdings auch dazusagen und nicht einfach nur anspielen lassen. Wobei ein Instrument, das an den Verkaufsraum angepasst ist, schon auch sinnvoll wäre.
 
Shigerus kommen mit Werkseinstellungen generisch reguliert und intoniert daher.

Das würde ja bedeuten, dass bei drei nebeneinander stehenden SK-3 Klänge und Spielgefühl identisch sind. Aus eigener Erfahrung bei Kawai in Krefeld weiß ich, dass es nicht so ist.

(…) im Idealfall aufblühen lässt

Ein Master Piano Artisan holt aus dem bereits beim Anspielen aufgeblühten Instrument das bestmögliche heraus, wenn es am endgültigen Aufstellort steht.
 
Das würde ja bedeuten, dass bei drei nebeneinander stehenden SK-3 Klänge und Spielgefühl identisch sind. Aus eigener Erfahrung bei Kawai in Krefeld weiß ich, dass es nicht so ist.
Nein, das bedeutet es nicht, weil eben jedes Instrument anders ist, insbesondere bei solchen, wo noch viel Handarbeit im Spiel ist.

Ein Master Piano Artisan holt aus dem bereits beim Anspielen aufgeblühten Instrument das bestmögliche heraus, wenn es am endgültigen Aufstellort steht.
Wie immer scheiden sich in dieser Hinsicht unsere Geister. Nach meinen Erfahrungen mit tatsächlich fertig ausgearbeiteten Flügeln weiß ich nun, dass ich in meinem Leben noch bei keinem Händler ein bereits aufgeblühtes Instrument gespielt und gehört habe - mit Ausnahme von gebrauchten Gestellungsinstrumenten, die tatsächlich schon im richtigen Einsatz waren, entsprechend vorbereitet und gewartet waren.
 
Leider, den hätte ich nämlich auch gerne. ;)
Ich bin aber mit meinem (silentlosen) Ehrbar auch sehr zufrieden.
 
Ich meine, dass ich einen neuen Steingräber A170 in der Wiener Burggasse vor zwei Jahren um gut 60.000 gesehen hätte … da wären gut 50.000 als ausverhandelter Preis vielleicht noch denkbar gewesen.
 
Ich habe den Steingräber 170 nicht selbst gespielt sondern nur zugehört. Er hatte auch die Vollausrüstung mit Moderator und Mozartzug. Damit braucht man wohl kein Silent mehr. Man kann ihn flüsterleise spielen.
 
68.000 stand am Etikett, wenn ich mich recht erinnere. Und der Inhaber hat alles versucht, das Ding an die Frau zu bringen ("… vergessen's den Preis, da kommen wir schon zusammen"). Dumm nur, dass ich dabei war und meine Frau partout keinen Flügel wollte.
 

Hast Du auch mal die Yamaha Sx Klasse angespielt? Die sind viel weicher im Klang und runder im Bass als die Cx, YUS, … und die kleinen auch in Deinem Preisrahmen. In Altdorf sollte da eigentlich was rumstehen…
 

Zurück
Oben Unten