Eisenberg Klavier

  • Ersteller Ersteller Hanker
  • Erstellt am Erstellt am

H

Hanker

Registriert
17.01.2018
Beiträge
16
Reaktionen
5
klaviatur.jpg IMG_1516204580019_83038.jpg IMG_1516204580036_33320.jpg IMG_1516204580039_56160.jpg IMG_1516204602445_66518.jpg Unbenannt.png Hallo ich habe eine Angebot für ein Eisenberg Klavier.
So wie ich das sehe ist es von 1960.
Ich könnte es für 500 bekommen. Ist es das wirklich wert?
Leider habe ich nur wenig Ahnung von Klavieren, aber der Klavierlehrer meiner Tochter schimpft über das alte Klavier was wir aktuell haben:-)

Also wer kann mir eine erste Einschätzung geben? Welche Mechanik etc.
Vielen Dank schon mal
 

Ich kenne die Marke und sage dir, drück den Preis so weit wie möglich.
DDR-Gelump.

Gruß altermann
 
aber der Klavierlehrer meiner Tochter schimpft über das alte Klavier was wir aktuell haben

Wovon reden wir, was ist der Vergleichspunkt? Die DDR-Möhren sind normalerweise keine Klangwunder. Klingt dieses denn schön? Spielt es sich angenehm?
 

Hallo,

vielen Dank für die Antworten bisher.
Die Aussage das es meistens keine Klangwunder sind hilft mir schon.

Das Alte ist ein Hohner Electra Piano.
Vermutlich kein Vergleich zu einem akustischen Klavier.
 
Das Alte ist ein Hohner Electra Piano.

Oha ...
yikes.gif


Hast Du das Eisenberg schon ausprobiert?
 
Das Eisenberg ist für € 500,-- von privat zu teuer ... eventuell kostenlos dort abholen ...
 
Das Alte ist ein Hohner Electra Piano.
Ok, dann kann ich den Klavierlehrer verstehen. :-)

Das Eisenberg müsste man halt anspielen und schauen, ob´s einem das wert ist. Einen Marktwert wird´s für die Dinger nicht mehr geben*.
Ansonsten weiter umsehen, evtl. zusammen mit dem Klavierlehrer.

*Auf Ebay schwanken die Preise für DDR-Eisenberger zwischen 300,- und 1.300,- €, je nach Bj. und Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das noch nicht ausprobiert.
Werde ich aber morgen machen.

Das Hohner steht halt schon seit Jahren hier bei uns rum und fürs Klimpern hat es immer gereicht.
Jetzt muss etwas vernünftigeres her. Bei dem ich es auch noch verschmerzen könnte, wenn das Klavierspielen irgendwann aufgegeben wird.
 
Ansonsten weiter umsehen, evtl. zusammen mit dem Klavierlehrer.
Ja danke für den Hinweis.
Er hat sich auch bereit erklärt sich eins mit anzuschauen. Ich würde nur gern vorab schon ein paar Sachen auswählen, damit ich ihn nicht zu 20- 30 Terminen mitnehmen muss.


Er hat mir auch gleich eins für 2500 angeboten:-)
Aber das kommt echt noch nicht in Frage.

Bis 1000 würde ich gehen, zumal da noch zwei potentielle Klavierspieler (Kinder) hinten dran hängen.
 
  • #11
Ich wohne im Kreis Heford. Ostwestfalen.
 
  • #15
Ok das Klavier habe ich mir angesehen, und es sieht von innen und mit Abstrichen auch von Außen wirklich noch gut aus.
1500 Euro sind mit leider zu viel.
Ich möchte mich bei allen bedanken die ihre Zeit geopfert haben um mir einen kleinen Einblick zu geben.
Ich habe sogar ein wenig Spaß daran gewonnen mich nach Klavieren umzusehen.
Der Jagdtrieb wurde quasi geweckt:-)
Und viele ältere Modelle finde ich auch irgendwie Interessanter, als so ein modernes aus Fernost.
Gruß Thomas
 
  • Like
Reaktionen: Boogieoma und Drahtkommode
  • #17
Scheint ein Euterpe aus Langlau zu sein, nicht ein asiatisches Noname-Ding mit Euterpe-Label. Ja, die sind immer einen Blick wert. Baugleich mit den entsprechenden, viel bekannteren Feurich.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
  • #18
Ok vielen Dank schon mal.

Angaben des Verkäufers auf Nachfrage:
Breite ca. 143 cm, Höhe 112 cm und die Tiefe ist etw 59 cm
Bis vor 4 Jahren regelmäßig gestimmt.
 
  • #20
Leider nein, er kann keine Seriennummer finden?
Wo müsste die sein.?
 

Zurück
Oben Unten