
KrautundRueben
- Registriert
- 23.08.2011
- Beiträge
- 552
- Reaktionen
- 674
Hallo Forum,
heute hab ich das Spiel zwischen Hebegliedern und Nuss einstellen wollen, das ist im Winter etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
Ich habe hierfür das Spiel bei den anderen Noten so eingestellt, dass der Fänger sich ganz minimal bewegt bevor der Hammer dies tut, so wie es Reblitz beschreibt.
Dabei fiel mir auf, dass bei einigen Tönen kein Spiel einstellbar war, d.h. die Hammernuss liegt unabhängig von der Einstellung der Pivote immer auf dem Hebeglied auf. Stattdessen bildet sich bei niedriger Einstellung der Pivote ein Spiel zwischen Pivot und Hebeglied.
Woran kann das liegen? Was könnte hier den Anschlag für das Hebeglied bilden, wenn nicht der Pivot und wie kann man das vielleicht verbessern?
Ein zweiter Punkt ist mir dabei auch noch aufgefallen: bei wenigen Noten ist die Repetierfähigkeit dadurch eingeschränkt, dass das Hebeglied nach dem Auslösen sich in dieser Position so festsetzt, dass die Taste erst fast wieder in die Ruhelage zurückkehren muss bevor das Hebeglied wieder unter die Nuss rutscht. Dadurch ist das Repetieren bei diesen Noten schlechter möglich als bei der überwiegenden Anzahl der anderen Noten. Der Auslösepunkt selbst scheint allerdings für alle Noten soweit ich das beurteilen kann korrekt zu sein.
Habt Ihr einen Tipp für mich wie man dieses Verhalten verbessern kann?
Vielen Dank für jeden Tipp & viele Grüße
KrautundRueben
heute hab ich das Spiel zwischen Hebegliedern und Nuss einstellen wollen, das ist im Winter etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
Ich habe hierfür das Spiel bei den anderen Noten so eingestellt, dass der Fänger sich ganz minimal bewegt bevor der Hammer dies tut, so wie es Reblitz beschreibt.
Dabei fiel mir auf, dass bei einigen Tönen kein Spiel einstellbar war, d.h. die Hammernuss liegt unabhängig von der Einstellung der Pivote immer auf dem Hebeglied auf. Stattdessen bildet sich bei niedriger Einstellung der Pivote ein Spiel zwischen Pivot und Hebeglied.
Woran kann das liegen? Was könnte hier den Anschlag für das Hebeglied bilden, wenn nicht der Pivot und wie kann man das vielleicht verbessern?
Ein zweiter Punkt ist mir dabei auch noch aufgefallen: bei wenigen Noten ist die Repetierfähigkeit dadurch eingeschränkt, dass das Hebeglied nach dem Auslösen sich in dieser Position so festsetzt, dass die Taste erst fast wieder in die Ruhelage zurückkehren muss bevor das Hebeglied wieder unter die Nuss rutscht. Dadurch ist das Repetieren bei diesen Noten schlechter möglich als bei der überwiegenden Anzahl der anderen Noten. Der Auslösepunkt selbst scheint allerdings für alle Noten soweit ich das beurteilen kann korrekt zu sein.
Habt Ihr einen Tipp für mich wie man dieses Verhalten verbessern kann?
Vielen Dank für jeden Tipp & viele Grüße
KrautundRueben