
Nora
- Dabei seit
- 15. Feb. 2009
- Beiträge
- 3.544
- Reaktionen
- 2.327
mick, Du hast Recht. Ich habe beide Stücke gespielt und sie verwechselt!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Und es ist nicht schwer zu spielen.
Das Bild der Tastatur in immer wiederkehrende Gruppen aufteilenHanon-Übungen finden sich ab No. 39 T
Das Stück ist ja eher kontemplativ, poetisch. Also ein Stück, das eher schwebt und sich flexibel im Zeitfeld bewegt.
- Flohwalzer (ausbaufähig mit Mittelteil und vierhändig)
http://www.songtexte.com/songtext/die-lollipops/schwupp-di-wupp-flohwalzer-6bc20622.htmlHast du zufällig den Text dafür?
Noch mal vielen Dank für diese Empfehlung. Ich habe seit heute die Noten und ich finde es selbst gespielt noch besser als in Aufnahmen. Das liegt mit Sicherheit nicht an meinen pianistischen Fähigkeiten. Diese Komposition mit ihren Schwebungen, Obertönen und mitklingenden Saiten kommt aber einfach aus Lautsprechern nicht annähernd so rüber wie direkt aus einem Klavier. Hier kommt dann auch die Silent-Sektion meines Klaviers nicht nur an ihre Grenzen, sie ist schlicht überfordert. Das funktioniert bei mir nur komplett akustisch."Für Alina" von Arvo Pärt
Die No. 1 ist gut geeignet, um Sprünge zu üben mit der LH. In Flowkey enthalten.
Was haltet ihr von Chopin Walzer in a-Moll posth.
Gerade der Anfang ist sehr einfach und hat eine (wie ich finde) wunderschöne Melodie.
Auch so ein Kleinod: Scriabin Prelude Op. 11, Nr. 21
View: https://www.youtube.com/watch?v=Vx-xKmTkO3c&index=62&list=PLhnBenb1FTEyegNeO85xOZYOH-86sYN7M
Lieber Himmel, wer hat dass denn gespielt? Klirr...