A
alba63
- Dabei seit
- 22. März 2009
- Beiträge
- 119
- Reaktionen
- 72
Hallo, ich will mir ein günstiges Digitalpiano mit gewichteter Tastatur kaufen, ich hatte früher mal ein Technics P30. Entweder ich kaufe mir so eines wieder gebraucht, oder ein neues in der low budget Klasse. Ich hab mir gestern im Musikladen hier in Berlin das Casio CDP100 und das PX-120 angesehen. Ich finde die Tastatur beider Geräte sehr ordentlich (würde mal sagen es ist dieselbe), die des Technics habe ich nicht mehr genau im Vergleich in Erinnerung. Das Korg SP250 hatten sie nicht da.
Ich habe mir auch diverse Diskussionen in Foren durchgelesen, klare Vor oder Nachteile zu Gunsten des einen oder anderen habe ich nicht gefunden.
Ich bin als Klavierspieler ein Anfänger, Klassik wird bei mir keine Rolle spielen, das Ziel ist, frei über Akkorde zu begleiten, verschiedene rhythmische Spielweisen usw. aber halt keine Klassik. Dennoch ist dafür die Plastik- Tastatur, die ich momentan noch habe, bereits überfordert oder ungeeignet. Für meine unerfahrenen Hände fand ich die Yamaha- Tastaturen im Laden zu schwammig, die Casio waren beiden gut, das Korg wie gesagt nicht verfügbar. Das Technics habe ich als vergleichsweise schwer gewichtet in Erinnerung.
Die eingebauten Klavierklänge sind nicht so essentiell, ich fand beide, die ich ausprobiert habe, ok, man kann ja immer noch ein gesampeltes Piano aus dem Computer ansteuern. Den Vergleich zu einem akustischen Piano würde ich jetzt auch nicht so hoch bewerten, ich hatte nie eines
Gibt es von Eurere Seite noch irgendwelche entscheidenden Argumente, welche dem Korg oder dem Casio 120 den Vorzug geben - bzw. wie würdet ihr beide im Vergleich zum doch schon älteren Technics beurteilen? Der Vorteil des Technics wäre, dass man es gebraucht günstiger als die neuen bekommt.
Danke und Grüße
Bernhard
Ich habe mir auch diverse Diskussionen in Foren durchgelesen, klare Vor oder Nachteile zu Gunsten des einen oder anderen habe ich nicht gefunden.
Ich bin als Klavierspieler ein Anfänger, Klassik wird bei mir keine Rolle spielen, das Ziel ist, frei über Akkorde zu begleiten, verschiedene rhythmische Spielweisen usw. aber halt keine Klassik. Dennoch ist dafür die Plastik- Tastatur, die ich momentan noch habe, bereits überfordert oder ungeeignet. Für meine unerfahrenen Hände fand ich die Yamaha- Tastaturen im Laden zu schwammig, die Casio waren beiden gut, das Korg wie gesagt nicht verfügbar. Das Technics habe ich als vergleichsweise schwer gewichtet in Erinnerung.
Die eingebauten Klavierklänge sind nicht so essentiell, ich fand beide, die ich ausprobiert habe, ok, man kann ja immer noch ein gesampeltes Piano aus dem Computer ansteuern. Den Vergleich zu einem akustischen Piano würde ich jetzt auch nicht so hoch bewerten, ich hatte nie eines

Gibt es von Eurere Seite noch irgendwelche entscheidenden Argumente, welche dem Korg oder dem Casio 120 den Vorzug geben - bzw. wie würdet ihr beide im Vergleich zum doch schon älteren Technics beurteilen? Der Vorteil des Technics wäre, dass man es gebraucht günstiger als die neuen bekommt.
Danke und Grüße
Bernhard