S
szymon568
- Registriert
- 06.12.2019
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Letzte Stimmung vor ca. 4 JahrenWann war die letzte Stimmung? Gestern? Vor einem Jahr? Das ist eine wichtige Information, um die Situation zu bewerten.
Die Stimmung läuft wieder ca. 10 Cent runter nach 2-3 Stunde und dann stabilisiert sich und nach paar Stunden kling besserWann war die letzte Stimmung? Gestern? Vor einem Jahr? Das ist eine wichtige Information, um die Situation zu bewerten.
Es war 30 Cent runter vor der StimmungWenn ein Klavier länger nicht gestimmt wurde und daher stark verstimmt war, muss man es mehrmals stimmen, bis alles wieder passt.
War es vor dem Stimmen deutlich zu tief?
Oder meinst du mit den 30 Cent, dass es vor der Stimmung 30 Cent zu tief war?
Ist normal. Wenn man ein Klavier höher stimmt, dann sackt es halt wieder ab. Deswegen haben professionelle Stimmgeräte auch einen sogenannten Overpull Modus: da wird die Saite einfach noch höher gestimmt als es für 440 Hz normal wäre. Das Programm Verituner z.B. überzieht im Bass 10 %, in der Mitte 28 % und im Diskant 36 %. Wenn also der Diskant vorher 30 Cent zu tief war, dann schlägt Verituner vor, den um 36 % zu überziehen. 36 % von 30 sind 10,8. Also soll man die Saite um 10,8 Cent höher stimmen als es für 440 Hz normal wäre. Tut man das nicht, dann fehlen halt diese 10 Cent später. Soll heißen: die Saite sackt um 10 Cent wieder runter. Und das ist genau das, was bei deinem Klavier passiert ist.Oder ist es normal?
Vielen Dank für professionelle ErklärungIst normal. Wenn man ein Klavier höher stimmt, dann sackt es halt wieder ab. Deswegen haben professionelle Stimmgeräte auch einen sogenannten Overpull Modus: da wird die Saite einfach noch höher gestimmt als es für 440 Hz normal wäre. Das Programm Verituner z.B. überzieht im Bass 10 %, in der Mitte 28 % und im Diskant 36 %. Wenn also der Diskant vorher 30 Cent zu tief war, dann schlägt Verituner vor, den um 36 % zu überziehen. 36 % von 30 sind 10,8. Also soll man die Saite um 10,8 Cent höher stimmen als es für 440 Hz normal wäre. Tut man das nicht, dann fehlen halt diese 10 Cent später. Soll heißen: die Saite sackt um 10 Cent wieder runter. Und das ist genau das, was bei deinem Klavier passiert ist.
Hast du es selber gestimmt? Mit Gerät/Software? Mit welcher?
Vielen Dank für professionelle Erklärung
Ich habe noch eine Frage.Ist normal. Wenn man ein Klavier höher stimmt, dann sackt es halt wieder ab. Deswegen haben professionelle Stimmgeräte auch einen sogenannten Overpull Modus: da wird die Saite einfach noch höher gestimmt als es für 440 Hz normal wäre. Das Programm Verituner z.B. überzieht im Bass 10 %, in der Mitte 28 % und im Diskant 36 %. Wenn also der Diskant vorher 30 Cent zu tief war, dann schlägt Verituner vor, den um 36 % zu überziehen. 36 % von 30 sind 10,8. Also soll man die Saite um 10,8 Cent höher stimmen als es für 440 Hz normal wäre. Tut man das nicht, dann fehlen halt diese 10 Cent später. Soll heißen: die Saite sackt um 10 Cent wieder runter. Und das ist genau das, was bei deinem Klavier passiert ist.
Hast du es selber gestimmt? Mit Gerät/Software? Mit welcher?
Bei Abel fragen!Standard der Hammerkopfbohrwinkel
Letzte Stimmung vor ca. 4 Jahren
im Hochziehen/Vorstimmen nehm ich genau so viel drüber wie es abgesackt ist - Beispiel: vorgefundener Kammerton ist auf 438 Hz, dann nehm ich 442.Ist normal. Wenn man ein Klavier höher stimmt, dann sackt es halt wieder ab. Deswegen haben professionelle Stimmgeräte auch einen sogenannten Overpull Modus: da wird die Saite einfach noch höher gestimmt als es für 440 Hz normal wäre. Das Programm Verituner z.B. überzieht im Bass 10 %, in der Mitte 28 % und im Diskant 36 %. Wenn also der Diskant vorher 30 Cent zu tief war, dann schlägt Verituner vor, den um 36 % zu überziehen. 36 % von 30 sind 10,8. Also soll man die Saite um 10,8 Cent höher stimmen als es für 440 Hz normal wäre. Tut man das nicht, dann fehlen halt diese 10 Cent später. Soll heißen: die Saite sackt um 10 Cent wieder runter. Und das ist genau das, was bei deinem Klavier passiert ist.
Ich habe noch eine Frage.
Wie ist meistens als Standard der Hammerkopfbohrwinkel für Basslage und Mittlerelage? Diskant ist gerade gebohrt.
Bei welcher Firma bestellst du die gerissen Saiten?im Hochziehen/Vorstimmen nehm ich genau so viel drüber wie es abgesackt ist - Beispiel: vorgefundener Kammerton ist auf 438 Hz, dann nehm ich 442.
Erst einmal den Blankbezug und den Diskant nach oben deutlich überspreizen.
Den Baß dann einfach die Oktaven nach unten nach Gehör.
Der Kammerton müßt dann auf gut 440 Hz angekommen sein.
Nun kann man es normal nach Gehör stimmen.
Bei welcher Firma bestellst du die gerissen Saiten?