Debussy Little Negroe

  • Ersteller Ersteller DoctorGradus
  • Erstellt am Erstellt am

D

DoctorGradus

Registriert
07.09.2008
Beiträge
382
Reaktionen
1
Hallo,

ich spiele gerade den Little Negroe von Debussy. Ursprünglich von Noten die ich aus dem Netz ausgedruckt hatte, nun hab ich ein Debussy Heft gekauft und spiele aus diesen Noten.

Mir ist aufgefallen dass sich die Figuren in Takt 8 und 46,79 unterscheiden, in Takt 8 wird das aufgelöste des beim zweiten Spielen wieder zum Des erniedrigt. In 46,79 nicht. Bei den Noten ausm Netz hab ichs als Tippfehler abgetan. Aber so scheint es richtig zu sein.

Kann mir jemand was zu sagen?
 
Debussy komponierte das Stück für die Klavierschule von Théodore Lack, die 1909 bei Leduc erschienen. Dort ist die Wiederholung nicht ausgeschrieben, sondern es sind einfach nur Wiederholungszeichen gesetzt, so daß es beim zweiten Mal wohl keine Variante d statt des gibt (ich kenne die Ausgabe nicht). 1934 gab Leduc eine Einzelausgabe mit ausgeschriebener Wiederholung heraus, und dort ist das fehlende b mutmaßlich ein Versehen. Die Variante macht jedenfalls wenig Sinn, ich würde das b ergänzen.
______________________
Jörg Gedan
http://www.pian-e-forte.de
 
hallo,
jedesmal erst die Terz d-f, dann die zweite Terz des-f
Debussy spielt hier mit dem quintalterierten Septakkord der V. Stufe, also dem Dominantseptakkord. Bei diesem die Quinte einen Halbton höher oder tiefer zu alterieren war seit Mozart ein beliebtes "Färbungs"mittel, ab der Romantik hat man das dann gern im Sinne von Leittönen gemacht:
d-f-g-h = normaler Septimakkord (2 Leittöne: f zu e, h zu c) -- c-e-g-c
des-f-g-h = quintalterierter Septakk. (3 Leittöne: des-c, f-e, h-c) -- c-e-g-c
die Urtextausgabe hat übrigens jedesmal des
Gruß, Rolf
ist ein niedliches Stück und die l.H. lernt bei chromatischen Terzen wechselweise die Abfolge 1-3 -- 2-4 und 1-5 -- 2-4
 
Danke für die kompetente Erklärung :-)
 
Habe gerade eine Fußnote in meinen Noten gefunden, da steht zu besagter Stelle:

Although not indicated in Debussy's autograph score, most editions indicate D-flat on the 2nd beat of measures 46 and 79 to be consistent with measure 8
 

Zurück
Oben Unten