CLP745 release-velocity?!

  • Ersteller des Themas bernybutterfly
  • Erstellungsdatum

bernybutterfly

bernybutterfly

Dabei seit
20. Nov. 2022
Beiträge
195
Reaktionen
160
Hallo beisammen,

meine Frage geht an die USER der aktuellen 700er-Clavinova-Serie:

Laut MIDI-Implementations-Chart müsste die Tastatur auch release-velocity senden.
Tut sie aber nicht! Ich habe festgestellt, dass da immer der Wert 64 ausgegeben wird.

Hat jemand ähnliche/andere Erfahrungen gemacht?

(Falls sich jemand fragt, wozu man das benötigt:
Ich spiele über das CLP745 die historischen Klaviere von Modart Pianoteq an (Hammerklaviere und Cembali). Diese Software kann die Release-Geschwindigkeit klanglich bei der Dämpfung/den Tastatur- und Dockengeräuschen verarbeiten.)

Ein Yamaha-Bug?

Schönen Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Clavinova ist, soweit ich weiß, ein Digitalpiano, das dazu dient ein akustisches Klavier zu ersetzen. Demzufolge hat es selbst nur eine Klangerzeugung, die das kann, was für die Erzeugung eines Klaviersounds nötig ist.
Dazu wird die Release-Velocity nicht benötig.
Warum also soll sie ermittelt werden? Da lassen sich Sensoren sparen oder einfachere Sensoren verbauen.
Wenn ein solcher Wert nicht ermittelt wird, kann er auch nicht per Midi übermittelt werden.
 
Die im Clavinova von Yamaha implementierten MIDI-Funktionen machen das CLP745 auch zur leistungsstarken Master-Tastatur.
Zusätzlich zur Möglichkeit von Local-Off kann man sehr differnziert einstellen, welche Daten gesendet bzw. empfangen werden. Das macht natürlich nur Sinn, wenn man das nutzen kann und will.
Und die Frage ist ja nach wie vor:
Warum steht in der Implementation, dass vom CLP745 und von allen anderen 700er CLPs release-velocity von 0-127 ausgegeben wird, wenn es dann fix der Wert 64 ist?
Unabhängig davon ist das Teil aber tatsächlich eine sehr schöne Prothese. ;-)


Zu den Sensoren: Ich weiß das nicht, aber sind das nicht die gleichen, die auch messen, wie schnell die Taste runtergedrückt wird? 2 Messpunkte: Anfang und Ende der Tastenbewegung.
 
Warum steht in der Implementation, dass vom CLP745 und von allen anderen 700er CLPs release-velocity von 0-127 ausgegeben wird, wenn es dann fix der Wert 64 ist?
[...]
Zu den Sensoren: Ich weiß das nicht, aber sind das nicht die gleichen, die auch messen, wie schnell die Taste runtergedrückt wird? 2 Messpunkte: Anfang und Ende der Tastenbewegung.

Das sind Fragen für Yamaha, nicht für irgendwelche Leute im Internet.
 
Oh weh. Was soll man dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Sensoren: Ich weiß das nicht, aber sind das nicht die gleichen, die auch messen, wie schnell die Taste runtergedrückt wird? 2 Messpunkte: Anfang und Ende der Tastenbewegung.
nachdem mittlerweile jedes DP, auch das nicht im Hochpreissegment ansässige, welches etwas auf sich hält, über dieses Feature verfügt und man nirgendwo einen Hinweis auf zusätzliche "Key-Off-Sensoren findet, ist davon auszugehen.
 
Hallo,
ich habe das beim Kalibrieren der CLP-Tastatur in Pianoteq bemerkt, nachdem die Software feststellte, dass die Tastatur leider keine Release-Vel. besitzt. Ich hab dann im MIDI-Monitor der Software gesehen, dass die Tastatur zwar zusätzlich zur Anschlags-Velocity pro Taste noch polyphone Aftertouch-Daten (!!!) und jeweils einen Controller 19-Wert erzeugt, die Release-Vel.-Werte sind aber immer 64. ...

Version 8 von Pianoteq ist die erste, die mich absolut begeistert. (Bin dabei seit V4.) Auch die "normalen" Flügel haben nun Wärme und Fülle. Das war in 7.5.4 noch nicht so deutlich. Die spielen sich nun ebenbürtig zum CFX im SH2 oder CLP745.

Schönen Gruß
 

hab dann im MIDI-Monitor der Software gesehen, dass die Tastatur zwar zusätzlich zur Anschlags-Velocity pro Taste noch polyphone Aftertouch-Daten (!!!) und jeweils einen Controller 19-Wert erzeugt, die Release-Vel.-Werte sind aber immer 64.
Hast Du eine Quelle, in der steht, dass das CLP überhaupt release-velocity kann? Ich habe bisher nur "smooth-release" gefunden.
 
Steht in der MIDI-Referenz unter key off.
Wenn man das CLP745 ohne Pianoteq etc. spielt, dann macht die Geschwindigkeit beim Tasten loslassen schon einen Unterschied, oder?
 
Hast Du eine Quelle, in der steht, dass das CLP überhaupt release-velocity kann? Ich habe bisher nur "smooth-release" gefunden.

Wie funktioniert der Key-Off-Effekt?​

Technisch betrachtet sind Key-Off-Samples sogenannte Release-Samples. Diese Technik wurde in den Samplern der 80er und 90er Jahre entwickelt, um das spezifische Ausklingen bei der Reproduktion akustischer Instrumente realistischer darzustellen. Normalerweise wird ein Ton durch das Spielen einer Taste ausgelöst, bei den Key-Off-Samples ist genau das Umgekehrte der Fall: Durch die MIDI-Funktion Note Off werden die Key-Off-Samples ausgelöst. Mit welcher Intensität dies geschieht, wird aus der Geschwindigkeitsmessung beim Loslassen der Tasten gemessen. Der daraus ermittelte Wert heißt Release Velocity.

Smooth Release​

Bei Yamaha Digitalpianos tritt neben dem Key-Off-Effekt der Begriff Smooth Release auf. Diese Technik kann man als Teil des Key-Off-Effekts verstehen, der je nach Loslassgeschwindigkeit der Tasten den Key-Off-Sound variiert. Beim akustischen Klavier verhält sich die Ausklingphase recht dynamisch, je nachdem, ob man kurze Töne staccato oder portato spielt oder den Ton ganz sanft absetzt. Auch muss der Key-Off-Effekt je nach Anschlagstärke und Tondauer variieren, ansonsten würde man das Ausklingen der Töne als unnatürlich wahrnehmen. Die Yamaha Digitalpianos mit Smooth Release können dieses Klangverhalten sehr authentisch simulieren.
Ohne Fachmann:in :005: zu sein, vermute ich, dass das Auslesen der Tastenloslass-Geschwindigkeit (=relase velocity) Voraussetzung für "Smooth Release" ist. Von daher würde ich davon ausgehen, dass das betreffende DP in der Tat "release velocity" kann...:konfus:
 
Intern:
"...
Digitalpianos von Yamaha nutzen neben dem Key-Off-Effekt außerdem die Smoot-Release-Technik, welche den Ausklang gesteuert durch die Loslass-Geschwindigkeit dynamisch formt.
..."

Extern:
Velocity, Note OFF, 8nH,v=1-127
MIDI-Reference

Ich würde da auch annehmen, dass es sowohl Release Velocity für die interne Klangerzeugung verwendet als auch sendet.

Grüße
Häretiker
 
Ohne Fachmann:in :005: zu sein, vermute ich, dass das Auslesen der Tastenloslass-Geschwindigkeit (=relase velocity) Voraussetzung für "Smooth Release" ist. Von daher würde ich davon ausgehen, dass das betreffende DP in der Tat "release velocity" kann...:konfus:

clp745_MIDI_Implementation.jpg


Ob das jetzt gerührte und nicht geschüttelte Release-Velocity ist, wird sich hoffentlich zeigen.

So sieht das dann im MIDI-Monitor von Pianoteq aus:

pianoteq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann der veloc-Wert "80.328" unter dem oberen roten Kringel bedeuten? Da müsste doch eine ganze Zahl stehen?
 
Du könntest auch noch mal mit MIDIOX schauen, was wirklich aus dem Yamaha kommt. Könnte auch ein Pianoteq-Bug sein. MIDI hires erscheint mir unwahrscheinlich.
 

Zurück
Top Bottom