CLAVIO - Klavierspieler bei Youtube

D
derbaer
Dabei seit
12. Nov. 2007
Beiträge
15
Reaktionen
0
Hallo liebe CLAVIO - Gemeinde,
ich hoffe, dass es solch einen Thread noch nicht gibt, falls doch soll er einfach vom zuständigen Administator gelöscht werden. ;)

Ich hatte die Idee ein Thema zu erstellen, wo sich CLAVIO-User bei mit einem Video bei Youtube, hier im Forum vorstellen können. Hoffentlich habe ich das jetzt nicht zu kompliziert geschrieben^^

Also jeder der möchte und die technischen Möglichkeiten hat, kann ein Video von sich machen, wie er gerade sein Lieblingsstück o.Ä. spielt.
Hier im Forum können dann Tipps und Anregungen zu den Videos genannt werden. Quasi eine Diskussionsrunde :)

Für Kritik und Fragen wäre ich sehr dankbar!:D

Gruß derbaer
---------------------------------------------
Youtube Deutschland
 
Pitt
Pitt
Dabei seit
20. Aug. 2006
Beiträge
981
Reaktionen
0
Hey Hammerklavier, du hast es ja echt drauf! :)

Aber stell doch bitte die Kamera das nächste Mal nicht auf die Tastatur... ;) (aber so hat es natürlich auch eine spezielle Wirkung)

------------------------

Meine bisherigen YouTube-Videos (hab ich glaub auch schon mal hier gepostet)

Rachmaninoff - Prelude, Op. 32 No. 12
Scriabin - Etude, Op. 2 No. 1

Die Aufnahmen sind schon ne Weile her und nicht unbedingt mit der "günstigsten" Soundabnahme entstanden... Wobei mir der Scriabin schon ein wenig peinlich ist, da ich das Stück heute ganz anders und nicht mehr mit so extremen Temposchwankungen spiele (Damals auch noch nicht mit Lehrer besprochen, den Rachmaninoff übrigens auch nicht...).
 
Hartmut
Hartmut
Dabei seit
24. März 2006
Beiträge
542
Reaktionen
205
miserable Aufnahmequalität, aber äußerst beeindruckende Revolutionsetüde! Um wie vieles besser die wohl noch ohne gefesselte Hände klingt?

Aber Spass beiseite, ich finde das nicht nur super gespielt, viel wichtiger, man hört, dass du das Stück verstanden hast!

Aber gegen das Beethoven- Video ist auch die Aufnahme noch hervorragend;-)

Der Hartmut
 
Hammerklavier
Hammerklavier
Dabei seit
26. Sep. 2007
Beiträge
301
Reaktionen
1
Ich entschuldige mich für die shclechte Qualität, aber mich freut es, dass sie euch allen so gut gefällt.

Das mit der Kamera ist ein kleines Problem, denn sonst habe ich keinen geeigneten Platz zum HInstellen udn wenn ich sie mit um den Hals hänge, wirbelt sie die ganze Zeit rum ;)
 
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.238
Reaktionen
16.415
Finde ich auch, deine Finger waren so gerade :p
Und mir hängt auch öfters der Pulli über den Fingern, aber die Finger schauen meistens noch soweit raus, dass ich sie noch sehe *g*

Und warum hast du niciht das echte Klavier zum spielen genommen??
Es ist doch eine Schande, Chopin auf einem E-Piano zu spielen, wenn man ein echtes Klavier hat!

Trotzdem sehr toll gespielt, meinen großen Respekt!
 
Hammerklavier
Hammerklavier
Dabei seit
26. Sep. 2007
Beiträge
301
Reaktionen
1
Ich hab es nicht auf dem echten Klavier gespielt, weil das nur noch in h funktioniert und außerdem die Töne untereinander nicht mehr passen, sodass es nur noch schlecht klingt.
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Kompliment! Ob ich auf einem E-Piano derartiges zustande brächte, wage ich zu bezweifeln. Aber beim Zuschauen hatte ich direkt Angst um Deinen Kleinen Finger, daß er irgendwann im Ärmel hängen bleibt und abbricht.

Und was die Handhaltung angeht: Da hast Du Dir wohl zu oft die Videos von Horowitz angeschaut ...
 
bechode
bechode
Dabei seit
14. Okt. 2006
Beiträge
986
Reaktionen
101
Die Kamera hab ich mit einem gewagten Konstrukt aus Pappe, Tesafilm und Drähten so über das Klavier plaziert, dass so ziemlich genau die gesamte Klaviatur zu sehen ist^^ ist vllt auch eine Anregung für "Hammerklavier"
Deine Revolutionsetüde gefällt mir auch sehr gut!

Chopin - Walzer op. 64.2

Ist zwar nicht perfekt, aber um einiges besser als beim Forumtreffen^^
 

Pitt
Pitt
Dabei seit
20. Aug. 2006
Beiträge
981
Reaktionen
0
Sieht lässig aus von dort oben!

Und auch noch hervorragend gespielt. Bravo!
 
H
Hacon
Dabei seit
28. Juli 2007
Beiträge
2.442
Reaktionen
0
Ich kann mich euch nur anschließen, ich finde die Revolutionsetüde auch einfach hammergeil. Ich hab sie mir gleich mehrmals angehört und hab echt lust, sie selbst einzuüben, ich mache mir nur Sorgen, ob meine Technik in der linken Hand dazu schon gut gut genug ist; lieber warte ich noch ein bisschen.

Ich fand diesen Blickwinkel aber echt toll, das sah mit der linken Hand echt beeindruckend aus.
 
ubik
ubik
Dabei seit
6. Jan. 2007
Beiträge
1.950
Reaktionen
4
hmm gibt irgendwie viele Leute, die auf Digitalpianos spielen. Ob das so gut ist, weiß ich nicht.
 
tapirnase
tapirnase
Dabei seit
16. Okt. 2006
Beiträge
712
Reaktionen
2
Nach oben Push:
Hier mal ein Vid von mir, für diesen alterniven Komponierbla da ;)
Die Soundqual9ität ist recht schlecht, und ich hab die Kamera leider falsch rum aufgestelt, aber hauptsache man kann was hören.
http://www.youtube.com/watch?v=cQR_cg2KZSY hier isses. Bin gespannt was Clavigen dazu sagt!
weil ich grad beim erlernen einer komplett anderen technik bin, wirkt das teilweie noch sehr unsicher....

achja: hammerklavier, sry, hast ja echt was drauf ;) würd mla gern ne aufnahme der rev etüde auf nem richtigen klavier hören,kann man da noch mit rechnen?
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Also das bin nun nicht unmittelbar ich sondern mein Sohn Lorenz (12) dem das Christkind einen Camcorder gebracht hat, womit er heute die erste (sinnvolle) Aufnahme gemacht hat:

http://www.youtube.com/watch?v=xCH23FEVNbA

Frohe Zeit an Alle!

Ciao // Tom
 
Hammerklavier
Hammerklavier
Dabei seit
26. Sep. 2007
Beiträge
301
Reaktionen
1
@ tapirnase: Wie gesagt: Das alte Klavier klingt recht bescheiden, daher werde ich wohl nie eine Aufnahme mit ihm machen. Außerdem gehen da so einige Tasten nichtmehr, sodass man die Revolutionsetüde nur noch zu Teilen hören würde, was schon etwas schade wäre.
 
Beabarba
Beabarba
Dabei seit
28. Okt. 2006
Beiträge
166
Reaktionen
14
@ tomi

kannst wirklich stolz sein auf deinen Sohn.
Da sieht man mal was möglich ist, wenn man mit Heumann beginnt (in eurem Fall, wenn ich mich richtig erinnere, Piano Kids) - weil über den armen Kerl in einer anderen Diskussion so undifferenziert hergezogen wurde.

Gruß Beate
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Hallo Beate,

kannst wirklich stolz sein auf deinen Sohn.
Da sieht man mal was möglich ist, wenn man mit Heumann beginnt (in eurem Fall, wenn ich mich richtig erinnere, Piano Kids) - weil über den armen Kerl in einer anderen Diskussion so undifferenziert hergezogen wurde.

Ja vielen Dank. Solche Stücke sind es die ihm auch am meisten Spass machen weil er damit halt auch vor den Altersgenossen etwas angeben kann. Mit Mozart oder Haydn ist das ja leider nicht so gut möglich.

Liebe Grüße // Tom
 

Top Bottom