
pianovirus
- Registriert
- 25.03.2014
- Beiträge
- 876
- Reaktionen
- 1.890
Wie wohl die meisten Schüler darf ich derzeit pandemiebedingt Unterricht ausschließlich über Zoom genießen. Wir kombinieren das mit vorab angefertigten Aufnahmen, was die Versuchung weckt, die Aufnahmen nicht nur zu diesem Zweck zu verwenden.... Nun ja, in solch verrückten Zeiten soll man es mit der Selbstbeherrschung nicht übertreiben, meine ich 
Mein erstes Stück(-paar) aus dem Fitzwilliam Virginal Book, komponiert von William Byrd um 1580. Und mein erster, noch etwas holpriger Gehversuch mit historischem "englischem" Fingersatz (z.B. Läufe im allgemeinen ohne Daumenuntersatz, RH aufwärts 3434, abwärts 3232, LH aufwärts 1212, abwärts 3434).
Italienisches Cembalo von Christian Fuchs (Frankfurt, 2016), inspiriert von einem anonymen Vorbild, Rom um 1700 (eigentlich als transportables Continuoinstrument gedacht, aber es passt jedenfalls auch besser zur älteren Tastenmusik als mein großes deutsches Cembalo).
Anmerkungen, Kritik usw. sind natürlich wie immer willkommen :)

Mein erstes Stück(-paar) aus dem Fitzwilliam Virginal Book, komponiert von William Byrd um 1580. Und mein erster, noch etwas holpriger Gehversuch mit historischem "englischem" Fingersatz (z.B. Läufe im allgemeinen ohne Daumenuntersatz, RH aufwärts 3434, abwärts 3232, LH aufwärts 1212, abwärts 3434).
Italienisches Cembalo von Christian Fuchs (Frankfurt, 2016), inspiriert von einem anonymen Vorbild, Rom um 1700 (eigentlich als transportables Continuoinstrument gedacht, aber es passt jedenfalls auch besser zur älteren Tastenmusik als mein großes deutsches Cembalo).
Anmerkungen, Kritik usw. sind natürlich wie immer willkommen :)