M
MiMax
- Registriert
- 22.08.2025
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 10
Hi,
im parallelen Klavierkauf-Thread haben wir von euch gute Beratung und viele Tipps bekommen, nochmal danke dafür. Nun haben wir ein relativ warm und ausgewogen klingendes 120cm Zimmermann Klavier gefunden, das wir in unseren Wohnraum stellen wollen. Problem dabei: Der Raum hat Betondecke, relativ viele Fensterflächen und Parkettboden bzw. in der Küche auch Fliesenboden. Wenn man in die Hände klatscht, klirrt es deutlich nach mit offenen Vorhängen, und noch leicht nach mit geschlossenen Vorhängen. Im vorherigen Thread hatten @markus_ und andere netterweise angeboten, mich bei der Verbesserung der Raumakustik etwas zu beraten. Was könnte man hier machen?
Außerdem sind wir uns mit dem Aufstellort des Klaviers noch etwas unsicher - würdet ihr Option 1 oder Option 2 im Grundriss wählen? Sowohl was Akustik als auch was praktische und optische Gründe angeht?
Danke schon mal für eure Beratung
im parallelen Klavierkauf-Thread haben wir von euch gute Beratung und viele Tipps bekommen, nochmal danke dafür. Nun haben wir ein relativ warm und ausgewogen klingendes 120cm Zimmermann Klavier gefunden, das wir in unseren Wohnraum stellen wollen. Problem dabei: Der Raum hat Betondecke, relativ viele Fensterflächen und Parkettboden bzw. in der Küche auch Fliesenboden. Wenn man in die Hände klatscht, klirrt es deutlich nach mit offenen Vorhängen, und noch leicht nach mit geschlossenen Vorhängen. Im vorherigen Thread hatten @markus_ und andere netterweise angeboten, mich bei der Verbesserung der Raumakustik etwas zu beraten. Was könnte man hier machen?
Außerdem sind wir uns mit dem Aufstellort des Klaviers noch etwas unsicher - würdet ihr Option 1 oder Option 2 im Grundriss wählen? Sowohl was Akustik als auch was praktische und optische Gründe angeht?
Danke schon mal für eure Beratung

Zuletzt bearbeitet: