O
Owklee
- Dabei seit
- 3. Nov. 2017
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 3
Hallo liebe Mitglieder,
Und viele Grüsse aus Finnland! Bin neu im Forum und spiele selbst auch kein Klavier, aber meine Frau ist leidenschafliche Spielerin, und seit Jahren hat sie jetzt wieder ein eigenes Klavier. Wir haben eine August Förster von 1910 gekauft, welches vor dem Kauf von einem Klavierstimmer beggutachtet wurde, und 700 Eur dafür bezahlt. Nun bin ich aber leidenschaflicher ”Grübler” und möchte daher nochmal hier nachfragen, a) ob der Preis zu hoch war und b) was die hiesigen Experten von dem Klavier halten? Die Marke August Förster hat scheinbar keine so grosse Fangemeinschaft wie Bechstein oder Feurich?
Anbei noch ein Paar Bilder
Im Voraus dankend,
Olli Kleemola




Und viele Grüsse aus Finnland! Bin neu im Forum und spiele selbst auch kein Klavier, aber meine Frau ist leidenschafliche Spielerin, und seit Jahren hat sie jetzt wieder ein eigenes Klavier. Wir haben eine August Förster von 1910 gekauft, welches vor dem Kauf von einem Klavierstimmer beggutachtet wurde, und 700 Eur dafür bezahlt. Nun bin ich aber leidenschaflicher ”Grübler” und möchte daher nochmal hier nachfragen, a) ob der Preis zu hoch war und b) was die hiesigen Experten von dem Klavier halten? Die Marke August Förster hat scheinbar keine so grosse Fangemeinschaft wie Bechstein oder Feurich?
Anbei noch ein Paar Bilder
Im Voraus dankend,
Olli Kleemola




