
axburg
- Registriert
- 20.10.2023
- Beiträge
- 186
- Reaktionen
- 223
Das schöne Band, welches den Deckel gehalten hat, war kurz vor dem reißen, deswegen habe ich es durch einen Lederstreifen ersetzt. Sieht zwar nicht so schick aus wie das Original, aber erstmal muss das so reichen.
Gibt es diese Bänder eigentlich irgendwo nachzukaufen?
Die nächste Herausforderung ist diese Zierspäne um fast 90° zu biegen um sie auf die Seitenkanten zu leimen. Hitze ist leider keine Option, da sich sonst die Späne selbst auflösen. Aktuell liegt einer testweise ein paar Stunden in einem Wasserbad und dann schaue mal wie weit er sich danach biegen lässt.
Notfalls wird diese Rundung durch etwas anderes belegt und die Späne kommen dann nur über und unter die Rundung.
Bei meiner Klavierlehrerin steht ihr Hoffmann-Klavier auf so Rollenpaaren. Da das Schimmel weder Rollen noch sonst was drunter hat, fände ich solch Rollen eine prima Lösung. Wie heißen diese speziellen Rollen? Wenn ich Klavierrollen bei google eingebe bekomme ich nur die normalen Rollen angezeigt.
Gibt es diese Bänder eigentlich irgendwo nachzukaufen?
Die nächste Herausforderung ist diese Zierspäne um fast 90° zu biegen um sie auf die Seitenkanten zu leimen. Hitze ist leider keine Option, da sich sonst die Späne selbst auflösen. Aktuell liegt einer testweise ein paar Stunden in einem Wasserbad und dann schaue mal wie weit er sich danach biegen lässt.
Notfalls wird diese Rundung durch etwas anderes belegt und die Späne kommen dann nur über und unter die Rundung.
Bei meiner Klavierlehrerin steht ihr Hoffmann-Klavier auf so Rollenpaaren. Da das Schimmel weder Rollen noch sonst was drunter hat, fände ich solch Rollen eine prima Lösung. Wie heißen diese speziellen Rollen? Wenn ich Klavierrollen bei google eingebe bekomme ich nur die normalen Rollen angezeigt.