P
psychodoctom
- Registriert
- 29.10.2017
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 5
Hallo liebe community,
bin neu hier und wie viele vor mir auf der Suche nach einem Klavier. In Kürze: Habe nach langer Pause 2008 wieder angefangen zu spielen (Klassik), zunächst mit Digi-Piano und ab 2009 auf neuem yamaha U1 - was leider nicht richtig passte und über die Jahre trotz diverser Maßnahmen auch nicht besser wurde (habe es beim Händler in riesigem Raum gespielt und zuhause steht es auf 15 qm..., will dem Händler nicht die Schuld geben, ich war damals sicher nicht erfahren/mutig genug für andere Optionen).
Damals bereits viele Klaviere angespielt, scheint mir aktuell ein kleineres, hochwertiges deutsches Klavier sinnvoll und vom Klang her: Nicht so laut, klar und mit der Möglichkeit, die Dynamik deutlich zu variieren, was bei meinem U1 (und meinem Können) nicht so richtig gut geht.
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder mal was anderes bespielt, tendiere momentan zu deutschen Neuinstrumenten: Grotrian cristal/contour (habe hier irendwo gelesen, dass die das gleiche Innenleben haben, sehr interessant, oder gibt es da schon Qualitätseinbußen seit Einstieg von Parsons?) gefällt mir sehr sehr gut.
Die Klangcharakteristik von Pfeiffer soll in eine ähnliche Richtung gehen, habe ich aber noch nicht Probe gespielt, will ich aber noch (dann vermutlich das114).
Alternativ hieß es, dass Steingräber, die früher ja kleinere Instrumente bauten, vom Klang auch eine Option wäre. Also gebraucht, aber da gibt es ja praktisch nichts auf dem Markt, jedenfalls waren meine diesbezgl. Recherchen desaströs - vermutlich aus gutem Grund.
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise zum einen oder anderen Aspekt, oder andere Anmerkungen.
Herzliche Grüße
Psychodoctom
bin neu hier und wie viele vor mir auf der Suche nach einem Klavier. In Kürze: Habe nach langer Pause 2008 wieder angefangen zu spielen (Klassik), zunächst mit Digi-Piano und ab 2009 auf neuem yamaha U1 - was leider nicht richtig passte und über die Jahre trotz diverser Maßnahmen auch nicht besser wurde (habe es beim Händler in riesigem Raum gespielt und zuhause steht es auf 15 qm..., will dem Händler nicht die Schuld geben, ich war damals sicher nicht erfahren/mutig genug für andere Optionen).
Damals bereits viele Klaviere angespielt, scheint mir aktuell ein kleineres, hochwertiges deutsches Klavier sinnvoll und vom Klang her: Nicht so laut, klar und mit der Möglichkeit, die Dynamik deutlich zu variieren, was bei meinem U1 (und meinem Können) nicht so richtig gut geht.
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder mal was anderes bespielt, tendiere momentan zu deutschen Neuinstrumenten: Grotrian cristal/contour (habe hier irendwo gelesen, dass die das gleiche Innenleben haben, sehr interessant, oder gibt es da schon Qualitätseinbußen seit Einstieg von Parsons?) gefällt mir sehr sehr gut.
Die Klangcharakteristik von Pfeiffer soll in eine ähnliche Richtung gehen, habe ich aber noch nicht Probe gespielt, will ich aber noch (dann vermutlich das114).
Alternativ hieß es, dass Steingräber, die früher ja kleinere Instrumente bauten, vom Klang auch eine Option wäre. Also gebraucht, aber da gibt es ja praktisch nichts auf dem Markt, jedenfalls waren meine diesbezgl. Recherchen desaströs - vermutlich aus gutem Grund.
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise zum einen oder anderen Aspekt, oder andere Anmerkungen.
Herzliche Grüße
Psychodoctom