- Dabei seit
- 11. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.935
- Reaktionen
- 299
Huhu, liebes Forum!
Ich möchte nach einer Übemethode, also Herangehensweise fragen, wenn das Arpeggio-Spiel nicht auf Anhieb klappt. Zwei Dinge bereiten mir da Schwierigkeiten. Und zwar liegen 1. die Töne (relativ) weit auseinander, so, dass man den ganzen Arm mitbewegen muss und 2. erklingt in der rechten gleichzeitig die Melodie auf der Takt 1, da passiert es mir dann regelmäßig, dass ich die Töne der rechten Hand genauso schnell nehme wie das Arpeggio links. Wie kann man das denn in Schritte zerlegt gut üben, so als Ganzes komm` ich da nicht wesentlich weiter. Irgendwie geht`s schon, aber klingt halt nicht sauber.
Wer sich konkret die Noten ansehen will: es geht um die Moszkowski Etüde op.72 Nr.11 As-Dur, da sind diese Mistviecher! Teilweise liegen die Arpeggio Töne fast eine Oktave auseinander und dann auch noch schwarz, damit man ja schön abrutschen tut....:rolleyes: Weiß da jemand einen Übe-Trick?
Vielen Dank und lieben Gruß,
Sesam
Ich möchte nach einer Übemethode, also Herangehensweise fragen, wenn das Arpeggio-Spiel nicht auf Anhieb klappt. Zwei Dinge bereiten mir da Schwierigkeiten. Und zwar liegen 1. die Töne (relativ) weit auseinander, so, dass man den ganzen Arm mitbewegen muss und 2. erklingt in der rechten gleichzeitig die Melodie auf der Takt 1, da passiert es mir dann regelmäßig, dass ich die Töne der rechten Hand genauso schnell nehme wie das Arpeggio links. Wie kann man das denn in Schritte zerlegt gut üben, so als Ganzes komm` ich da nicht wesentlich weiter. Irgendwie geht`s schon, aber klingt halt nicht sauber.
Wer sich konkret die Noten ansehen will: es geht um die Moszkowski Etüde op.72 Nr.11 As-Dur, da sind diese Mistviecher! Teilweise liegen die Arpeggio Töne fast eine Oktave auseinander und dann auch noch schwarz, damit man ja schön abrutschen tut....:rolleyes: Weiß da jemand einen Übe-Trick?
Vielen Dank und lieben Gruß,
Sesam