A
adatschio
- Registriert
- 22.10.2009
- Beiträge
- 181
- Reaktionen
- 1
mahlzeit!
eine frage zur verdauung hätte ich:
mit welchen mitteln wird beispielsweise ein rubato beim zusammenspiel in der klassischen musik (also ab zwei aufwärts) erarbeitet?
durch tempoangaben? also von tempo x auf tempo y in diesem takt.
oder durch einfaches auswendiglernen nach gehör?
oder sonstwie?
im weitesten sinne betrifft das ja den klavierspieler auch, der rubato in seinen chopin einbaut.
wie verfährt ihr da im allgemeinen?
gibt es für den (vom dirigenten angewiesenen) einzelspieler/klavierspieler irgendwelche objektive parameter die man anwenden, nach denen man sich richten kann?
lg
eine frage zur verdauung hätte ich:
mit welchen mitteln wird beispielsweise ein rubato beim zusammenspiel in der klassischen musik (also ab zwei aufwärts) erarbeitet?
durch tempoangaben? also von tempo x auf tempo y in diesem takt.
oder durch einfaches auswendiglernen nach gehör?
oder sonstwie?
im weitesten sinne betrifft das ja den klavierspieler auch, der rubato in seinen chopin einbaut.
wie verfährt ihr da im allgemeinen?
gibt es für den (vom dirigenten angewiesenen) einzelspieler/klavierspieler irgendwelche objektive parameter die man anwenden, nach denen man sich richten kann?
lg