Suchergebnisse

  1. R

    Das untemperierte Clavier

    Da es ja doch ein paar Interessierte hier gab, erlaube ich mir, auf drei neue Stücke hinzuweisen, die ich vor wenigen Tagen aufgenommen und online gestellt habe. Es handelt sich um drei enharmonische Préludes, die wieder für das gleiche Instrument wie die vorherigen geschrieben sind – das...
  2. R

    Stille Nacht

    Achtung Eigenwerbung und für Blasorchester (beim zweiten Mal mit apartem Altsax-Solo): Stille Nacht kommt nach der Apokalypse bei Minute 8:00.
  3. R

    Das untemperierte Clavier

    Das Cembalo hab ich für die Einspielung entsprechend gestimmt; normalerweise ist es 31-stufig-mitteltönig gestimmt. Die Intervalle, die ich oben genannt habe, findest du sicher zum Anhören im Internet, wenn du googlest... "reine Akkorde in mehreren Tonarten spielen zu können" – ja, das war der...
  4. R

    Das untemperierte Clavier

    In dem Stück sind fast alle Intervalle reine, nur vier Septimen sind gemittelt (und ergeben so enharmonisch verwechselt vier weitere). Natürlich gibt es aber auch reine Intervalle jenseits der offenbar von dir erwarteten Primzahlen bis 5, also etwa 7:6, 7:4, 10:7, 12:7 usw. Dass du nach einer...
  5. R

    Das untemperierte Clavier

    Im Eingangsbeitrag schrieb ich: (Ideal wären natürlich geteilte Tasten wie bei manchen Cembali..." letztes Jahr konnte ich diese Vision verwirklichen:
  6. R

    Partimento

    Im Tonsatzunterricht an Musikhochschulen hat das längst Einzug erhalten. https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/512 ... Allerdings regional unterschiedlich stark. Im südwestdeutschen Raum kommt da niemand dran vorbei, im norddeutschen kann es passieren, dass man davon das ganze Studium nichts...
  7. R

    Menuett Grünewald analysieren

    Ich halte das aber für eine Scheinerklärung bzw. einen Zirkelschluss. Dass die Funktionstheorie ausgerechnet in diesem einzigen Fall eine Umkehrung nicht als Umkehrung auffasst, ist ja ganz inkonsequent und folgt gerade daraus, dass der Basston hier viel Gewicht hat und häufig verdoppelt wird...
  8. R

    Menuett Grünewald analysieren

    Das "d-Moll" am Schluss" ist einfach ein Sextakkord der vierten Bassstufe. Sie wirkt kadenzvorbereitend im Kontext des charakteristischen Satzmodells für eine Schlusskadenz in diesem Stil, bei dem der Bass den Stufengang 3-4-5-1 hat. Ob dabei über der vierten Stufe eine Sexte oder eine Quinte...
  9. R

    Cembalo-Musik

    Froberger zum Sonntagmorgen. Ein Geniestreich aus dem Libro Secondo. https://soundcloud.com/ralph-bernardy/johann-jakob-froberger-fbwv-602-allemande
  10. R

    Generalbass Händel

    Die Übungen von Händel sind genial, aber sie führen alle Signaturen der Reihe nach ein. Die ersten Übungen verlangen deshalb in der Tat nur Grundakkorde, erst in der 7. Übung werden Sextakkorde eingeführt, dann die Dissonanzen. Gerade die ersten Übungen verlangen eine sehr überlegte...
  11. R

    Das untemperierte Clavier

    Untemperiert, im Video ist ein Schreibfehler. Mit „historisch“ hat das übrigens nichts zu tun (die sind, bis auf die antiken, alle temperiert), nur mit Physik.
  12. R

    Das untemperierte Clavier

    Das wäre toll! Allerdings müsste ein solches Klavier, bei dem jeweils nur eine Saite angeschlagen wird, wohl noch gebaut werden... finde ich allerdings eine sehr gute Idee. Bisher ist leider alles digital. Allerdings ist die Simulation (Pianoteq) ziemlich gut. Und ich habe ein echtes...
  13. R

    Das untemperierte Clavier

    Das zweite Stück klingt wohl noch etwas ungewohnter, da außer Ober- auch Untertöne vorkommen. Aber de facto sind die Klänge reiner als am gleichstufigen Klavier. Allerdings erhalten Dissonanzen dadurch auch mehr Profil. Ok, Klischee-Reaktion, passend zur politischen Gesinnung. Wahrscheinlich...
  14. R

    Das untemperierte Clavier

    Mein 2. Stück hat übrigens 24 Töne. Mit dem linken Pedal wird umgeschaltet. Das Problem ist also schonmal zum Teil gelöst. Zukunftsvision ist aber immer noch ein "echtes" Instrument, also ein 24- oder mehrtöniges Cembalo.
  15. R

    Das untemperierte Clavier

    Zweiter Versuch, jetzt etwas länger und auch mit Noten. Die Aufnahme ist erst ein erster Versuch. https://soundcloud.com/ralph-bernardy/untemp1
  16. R

    Quintenzirkel, Ges und Fis, Wolfsquinte, harmonische, reine Stimmung

    Ein paar Ergänzungen zu Axels konstruktivem Beitrag: Eine in ihrer damaligen Verbreitung nicht zu unterschätzende Alternative sind Instrumente mit Doppeltasten, insbesondere solche für es und dis (und gis/as) waren im 16. und 17. Jh. sehr verbreitet. Unbestritten, das Cembalo ist zu...
  17. R

    Quintenzirkel, Ges und Fis, Wolfsquinte, harmonische, reine Stimmung

    Wie kommst du denn darauf? Zwei reine Intervalle ergeben in der Summe ein weiteres reines Intervall. Allerdings kann das Quartett nicht jedes Instrument in reinen Quinten stimmen und dann eine Terz c-e mit leeren Saiten spielen. (Muss es aber ja auch nicht...) Wenn das Quartett allerdings die...
  18. R

    Quintenzirkel, Ges und Fis, Wolfsquinte, harmonische, reine Stimmung

    Könnte man, aber man würde in dur-moll-tonaler Musik höchstwahrscheinlich auf einem anderen Stimmton auskommen, als man angefangen hat.
  19. R

    Quintenzirkel, Ges und Fis, Wolfsquinte, harmonische, reine Stimmung

    Das ist unmöglich, es sei denn, du hast auf deinem Stimmgerät pythagoräische bzw. reine Stimmung eingestellt. Ansonsten möchte es die Quinten nämlich tiefer (gleichstufig) haben als dein Ohr es dir über die Obertöne und Schwebungen mitteilt.
  20. R

    Quintenzirkel, Ges und Fis, Wolfsquinte, harmonische, reine Stimmung

    In meinem neuesten Stück kommt immerhin der 7. vor (s. Anhang). ;-) Im Laufe der Geschichte gab es viele Befürworter des 7. Teiltons, aber je mehr "Dimensionen" das Tonsystem bekommt, desto unübersichtlicher wird's natürlich. Mit 1, 3 und 5 (dreidimensional) kann man erstmal ziemlich viel...
Zurück
Top Bottom