Suchergebnisse

  1. H

    Wie zählt man das?

    Du Kasperle, schau doch mal unter "Professionell Klavierspielen". Da ist so Einiges, was ziemlich genau NICHTS mit professionellem Spiel zu tun hat. Für die Einordnung hier hatte ich fälschlicherweise das Stück als Referenz genommen und nicht die Frage. Schande über mich, ihr Profis
  2. H

    Wie zählt man das?

    Im ersten Viertel der rechten Hand meinst du. Danke, Mick. Der Punkt sagt das Gleiche. Ich weiß auch nicht. Das Stück ist ja kein Anfängerstück. Richtig zählen gehört zum professionellen Spielen dazu. Allerdings gibt es auch Schüler, die sowas im ersten Jahr lernen und können. Gibt aber auch...
  3. H

    Wie zählt man das?

    Jetzt ist es raus :027: f und b im zweiten Takt fallen dann aufeinander, glaube ich zu wissen. Und Ges und B auch am Ende des Taktes
  4. H

    Wie zählt man das?

    Ich glaube ich komme Dank Dir der Sache näher. Ich splitte dann jeden Takt in 12 Achtel auf, dann kann ich das glaube ich zählen.
  5. H

    Wie zählt man das?

    Hmm.. Mist. Vielleicht ja nicht alle^^ Danke. Aber ich dachte eine Triole besteht immer aus 3 Noten. Welche ist dann die dritte? die Achtelpause?
  6. H

    Wie zählt man das?

    Hi, ich habe das Stück noch nicht angefangen zu üben. Bevor ich anfange, möchte ich erst mal wissen wie man das zählt. Ich sehe hier Triolen in der Linken, wobei die mittlere Note immer ein Viertel ist. Mit 1+2+3+4+ komme ich hier nicht weiter. Mit 1e+e 2e+e 3e+e 4e+e aber irgendwie auch...
  7. Unbenannt.PNG

    Unbenannt.PNG

  8. H

    Wiesbaden - Grand-ioses Erlebnis im Pianohaus Porth

    Den Eindruck hatte ich nicht. Danke für Eure Tipps. Mir wurde angeboten, jederzeit vorbeizukommen und zu spielen. Im Pianohaus üben wäre doch etwas blöd, da zwischendurch telefoniert wird und auch Kundschaft kommt, die dann spielen möchte und ich mich dann auf die Umgebung konzerntrieren muss.
  9. H

    Wiesbaden - Grand-ioses Erlebnis im Pianohaus Porth

    Früher war ich mal hier im Forum etwas aktiv und habe damals oft von anderen Teilnehmern gelesen, Bösendorfer Tasteninstrumente seien schwergängig im Anschlag. Heute habe ich nach allzulanger Abstinenz den Schritt zu Piano Porth gewagt und hatte das Vergnügen, auf eine Bösendorfer Flügel und...
  10. H

    Macht man sich beim üben auf dem Digipiano den Anschlag kaputt?

    Ich sehe ein Hauptproblem in elektronischen Instrumenten, dass die Lautstärke verändert werden kann. Bei einem Klavier/Flügel führt Impuls X immer zu Ergebnis Y. Immer. Dein Hirn checkt das und weiss irgendwann, wie 'kräftig" es anschlagen muss, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Beim Digi...
  11. H

    "Die Besonderheiten der Klangerzeugung auf dem Klavier"

    Das geht jetzt am Hauptthema vorbei, aber ein kleiner Einwurf soll mir gestattet sein: Wer sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen sucht, dem empfehle ich das Buch "schnelles Denken langsames Denken" von Daniel Kahneman.
  12. H

    triller üben

    Triller einzeln üben, ohne den Kontext eines Stückes wäre mir viel zu unmusikalisc bzw. da sehe ich keinen Reiz drin. Vielleicht auch keinen Sinn. Diese sind fein und machen viel Mühe aber auch Spaß, wenn sie denn mal laufen. Könnte mir vorstellen, dass sie auch eine gute Übung sind, da die...
  13. bwv  884.png

    bwv 884.png

  14. H

    Nervt euch Lang Langs Rumgekasper auch?

    Gut, angenommen er weiss, was er da macht. Dann würde ich ihm ankreiden, das altehrwürdige Erbe zu beschmutzen. Und das er seine Seele verkauft. Obwohl.. wer so was mit bestem Wissen und Gewissen macht, hat keine Seele:-D:-D (Sorry Peter, der Typ ist mir derbe unsympathisch mit seinem Gehabe...
  15. H

    Nervt euch Lang Langs Rumgekasper auch?

    Diese befinden sich aber auf musikalischen Irrwegen :zunge:.. Naja über Geschmack lässt sich bekanntlich.. Aber was die Abweichung von den Vorgaben angeht, da gibts richtig und falsch. Das können andere besser beurteilen, wer da sich mehr an das hält, was da steht und was die Komponisten...
  16. H

    Nervt euch Lang Langs Rumgekasper auch?

    @ Destenay, ich bin jetzt ganz ruhig. Du hast es ja auch ein bisschen auf den Punkt gebracht. :-D
  17. H

    Nervt euch Lang Langs Rumgekasper auch?

    Oha, da habe ich ein paar offene Wunden getroffen. Ich will um gottes Willen nicht sagen, dass ich das besser als Lang Lang könnte. Doch bin ich nicht so vermessen und verunstalte die Stücke, sondern versuche mich ans Papier zu halten. Bei Gould empfinde ich die Gestik authentisch und passend...
  18. H

    Nervt euch Lang Langs Rumgekasper auch?

    Lang Lang ist eine Schande! Wenn ich den sehe, rege ich mich schon auf! Nu ja, bei der Musik gehts ja ums Hören. Aber das will Mensch gar nicht hören. Das er so viel Publikum hat, kann ich nicht verstehen. Anscheinend hören die Menschen nicht hin. Lang Lang ist Horror:teufel:. Lasst uns eine...
  19. H

    Hören lernen, Klangvorstellung entwickeln

    Wenn ich ein Stück in und auswendig kann und es in den Fingern habe, stellt sich gelegentlich ein Zustand ein, in dem ich gar nicht merke, dass ich etwas mit den Fingern mache. Ich höre dann nur noch und konzentriere mich kein bisschen auf manuelles Dingsbums. Ich reflektiere beim Spielen, wie...
  20. H

    Ne Frage zu Chopin op. 10/4

    Es scheint noch einen 3. Fingersatz zu geben. Ich habe eine Edition Peters Ausgabe. Dort ist auch die Metronomangabe anders und zwar sind dort Halbe mit 60 zu spielen (Nebeninfo: Ich bekomme es zurzeit auf Viertel 105 -110 halbwegs sauber hin). Im zweiten Takt ist 3 auf Gis (unbetontes Gis...
Zurück
Oben Unten