Suchergebnisse

  1. Tastatula

    Wie kann ich mich in der Komposition verbessern?

    @DerOlf , Ja, das denke ich auch. Dem Lernen wohnt das Scheitern immer inne und davon soll man sich nicht verjagen lassen! Das ist natürlich wahr. Ich störe mich aber ein wenig daran, dass es die eigenen Gefühle sind.
  2. Tastatula

    Wie kann ich mich in der Komposition verbessern?

    Das schrub ich ja auch schon in meinem letzten Post, aber vielleicht wurde das Wort "nicht" von @xLacrimosax3 überlesen. Um es noch genauer durch die Lupe zu sehen: Denkt man: Ich will meine Gefühle ausdrücken, dann wird der Stift über dem Papier kreisen, ohne etwas zustande zu bringen. Das...
  3. Tastatula

    Wie kann ich mich in der Komposition verbessern?

    Während meines Studiums hat mich genau das immer gequält. Die Beispiele, die von den Professoren kamen, klangen so dermaßen hölzern und uninspiriert, das hat mich schon in jungen Jahren sehr genervt. Immer sollte man versuchen, etwas Klingendes zu schaffen. Das ist auch bei einfachen Aufgaben...
  4. Tastatula

    Gesundheitliche Probleme durchs Klavierspielen

    @Alter Tastendrücker , ich glaube, es handelt sich um einen subtilen Witz. Es gibt ein sehr bekanntes Werk vom lieben Ludwig van, das schon durch aller Klavierspieler Hände gegangen ist, welches einen sehr langsamen Triller am Anfang hat. :008: Spoiler: es sind die Töne e und dis....
  5. Tastatula

    Französische Suite Nr. 2 c-moll

    Nein, musst Du nicht! Sieh es konstruktiv. Man kann noch soviel an Interpretation arbeiten, sich Gedanken machen, Ideen haben, wenn es nicht singt, wird das nichts. Ich versuche Dir ein Beispiel aus der Allemande zu nennen. Dann hörst Du Dir mal an, wie Du dieses Beispiel spielst und Du wirst...
  6. Tastatula

    Französische Suite Nr. 2 c-moll

    Bei beiden fehlt das Atmen. Die einzelnen Phrasen reihen sich direkt aneinander. Sing mal die Melodie und schau mal, wo Du wirklich atmen musst. Und dann machst Du das auch beim Spielen. Dann wird es wirklich gesanglich.
  7. Tastatula

    Gesundheitliche Probleme durchs Klavierspielen

    Dss Geheimnis ist, dass der Triller nicht mit den Fingern gespielt wird. Jetzt schüttelst Du vielleicht den Kopf und denkst: Wie soll das gehen? Ja, Du hast Recht, natürlich brauchen wir die Finger. Wenn ich harte und ungeschmeidige Triller höre, dann liegt es immer daran, dass die Menschen...
  8. Tastatula

    Gesundheitliche Probleme durchs Klavierspielen

    Lieber @gr75 , ja, habe die Stelle. Zwei Dinge: 35 geht sehr gut und vor Allem entspannt! Dann darf man überlegen, wieviele Wiederholungen man spielen möchte. Unbedingt wichtig bei allen Trillern und eben auch an dieser Stelle ist, dass sie niemals auch nur einen Hauch Anstrengung zeigen dürfen...
  9. Tastatula

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    @Dromeus , ja, auch mir geht das so. Ich lerne nie aus, was die Fingersätze betrifft und es ist sehr spannend. Es gibt oft richtige Aha-Momente. Außerdem wird der Übungsfortschritt überhaupt nicht behindert, im Gegenteil! Es ist wie das Lösen eines Knobelrätsels. Plötzlich hast Du eine Idee, wie...
  10. Tastatula

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    Es kann auch durchaus passieren, dass man, so der Fortschritt des Übens sich einstellt, an manchen Stellen Fingersätze hinterfragen und evtl. komplett neu arrangieren muss. Manche Abläufe verändern sich, wenn sich das Tempo verändert.
  11. Tastatula

    Gesundheitliche Probleme durchs Klavierspielen

    Lieber @gr75 . Mach es nicht. Triller einfach nicht mit 34. Immer wenn ein Fingersatz hartnäckig unbequem bleibt, dann muss man ihn ändern und plötzlich läuft alles wie von selbst. Die Nachbarn 3 und 4 trillern höchst ungern miteinander. Welche Stelle ist es denn? Kannst Du sagen, welche Sonate...
  12. Tastatula

    Gesundheitliche Probleme durchs Klavierspielen

    Genau so ist es! Ich erlebe immer wieder, dass Menschen, wenn sie etwas üben, nur an das Üben denken und sich gar nicht zuhören. Will man eine Passage verbessern, ist es gefährlich, sie einfach3645 mal hintereinander zu spielen. Man hört nicht richtig, kann also das Problem gar nicht erkennen...
  13. Tastatula

    Akkorde/Akkordmuster im Notenbild schnell und sicher erkennen - Bitte um Tipps

    ii V I Verbindungen gibt es nicht nur im Jazz. Mozart hat sie bei Schlusswendungen sehr gerne benutzt. Quintfälle sind grundsätzlich sehr beliebt. Das Erlernen von Harmoniezusammenhängen ist ein unschätzbarer Wert für leichtfüssiges Lernen.
  14. Tastatula

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    @Flint , darauf kann ich eine einfache Antwort geben: Zunächst gibt es durchaus unterschiedliche Begabungen. Manche können gut prima vista, andere sind reine Gehörspieler, quälen sich mit Noten und bekommen Blutdruck, wenn sie mal etwas einfach so vom Blatt spielen sollen. Davon abgesehen...
  15. Tastatula

    Akkorde/Akkordmuster im Notenbild schnell und sicher erkennen - Bitte um Tipps

    @Pianessa, vor Allem ist es wichtig, sich mit sehr leichten Stücken an dieses Wissen heranzupirschen. Nimm beispielsweise ein Kinderlied und schau, welche Harmonien darin vorkommen. Schreibe Dreiklänge mit ihren Umkehrungen auf und betrachte, wo die Lücken zwischen den Noten sind. Du kannst dann...
  16. Tastatula

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    Hier geht es nicht darum, sich an jemandem abzuarbeiten. Je besser wir beim Thema bleiben, desto interessanter für alle, die lesen wollen.
  17. Tastatula

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    Ja natürlich, die Erfahrung hilft enorm im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und automatisch nehme ich den besten Fingersatz, und wenn nicht, kann ich eloquent mit irgendeinem Finger aushelfen. Aber in der Tat, eine G-Leiter abwärts würde ich auf dem h ebenso automatisch...
  18. Tastatula

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    Habe mir gerade mal eben den Klavierauszug der Schöpfung vorgenommen und rein visuell auf Tonleitern untersucht. Natürlich ist eine solch klassiche Musik im Laufwerk voll davon. Wichtig ist eben, früh genug zu erkennen, welcher Tonvorrat genutzt wird. Automatisch greife ich die richtigen Finger...
  19. Tastatula

    Standard Fingersätze beim Blattspiel

    Wenn man bedenkt, dass das Studium der Tonleiterfingersätze uns zum probaten Primavistaspiel (und auch zum Studium eines Werkes) eine große Hilfe bietet, dann wird man das anders sehen. Überhaupt sind Tonleitern nicht etwas, das man nur ausübt, um sich zu quälen. Nein, sie sind unsere...
  20. Tastatula

    Genealogie des Klavierunterrichts

    hat er nicht bei Kempff gelernt? Ein Spruch von D. Kraus hat mich bis heute geprägt: Man soll immer lächelnd üben. Damit hat er soo recht!
Zurück
Oben Unten